Schafgarbe
Methode zu Schafgarbe
Die Schafgarbe ist in ganz Europa heimisch. Sie wächst auf nährstoffreichen, trockenen Lehmböden und benötigt reichlich Sonne. Die blühenden Triebspitzen enthalten blutreinigende, entwässernde, verdauungsfördernde und blutdrucksenkende Wirkstoffe. Sie gilt als ein klassischer und bewährter Helfer bei vielen Erkrankungen, ihr Haupteinsatzgebiet ist die Frauenheilkunde und die Verdauung. Sie zählt zu den reinigenden und entgiftenden Heilpflanzen.Wirkung
- adstringierend (zusammenziehend)
- blutstillend
- blutreinigend
- krampflösend
- entzündungshemmend
- antibakteriell
- stoffwechselanregend
- nervenstärkend
- choleretisch (Gallenfluss fördernd)
- schweißtreibend
Anwendung
- Bei Frauenleiden: Östrogendominanz, Menstruationsbeschwerden, Weißfluss, Wechseljahresbeschwerden, wunde Brustwarzen beim Stillen
- Verdauungsprobleme: Verstopfung, Verdauungsschwäche, Hämorrhoiden, Durchfall, Blähungen, Appetitlosigkeit, Gastritis.
- Stoffwechsel: Diabetes, Gallenkoliken, Gastritis, Nierenschwäche, Gicht, Rheuma
- Herz und Kreislauf: Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, Krampfadern, Herzschwäche, Kopfschmerzen, Migräne, Schaufensterkrankheit, Angina pectoris, Kreislaufschwäche, Blutbildung, Pfortaderstauungen
- Hautleiden: Akne, Geschwüre, Ekzeme, Erysipel, Gesichtsrose, Gürtelrose, Blutungen, Augenringe Afterjucken, Wundheilung, Sonnenbrand, Schuppenflechte
- Nervenleiden: Nervenentzündungen, innere Unruhe, Gefäßkrämpfe
Anwendungsarten
- als Tee: Ein gehäufter Teelöffel Schafgarbe wird mit einem viertel Liter kochendem Wasser übergossen und kurz ziehen gelassen, dann abseihen und trinken. Davon können mit angefeuchteten Leinentüchern auch Umschläge für Hautleiden hergestellt werden.
- als Sitzbad: 100 Gramm Schafgarbe wird über Nacht in kaltem Wasser angesetzt und am nächsten Tag nach Bedarf zum Kochen gebracht, abgeseiht und ins Badewasser gegossen. Die Badezeit sollte 20 Minuten betragen, die Nieren sollten bedeckt sein.
- als Salbe: 90 Gramm Schweineschmalz oder ungesalzene Butter gut erhitzen, 15 Gramm frische, geschnittene Schafgarbenblüten und 15 Gramm klein geschnittene Himbeerblätter dazugeben, kurz "anbraten" lassen, dabei umrühren. Anschließend von der Kochplatte nehmen und über Nacht stehen lassen. Am Tag darauf das Ganze leicht erwärmen, durch ein Leinentuch pressen und in saubere Gläschen oder Döschen füllen. Im Kühlschrank aufbewahren!
- als Tinktur: Frische, in der Sonne gepflückte Schafgarbenblüten werden bis oben in eine Flasche gegeben und mit 38 bis 40%igem Korn oder Obstbranntwein aufgefüllt. Das Ganze wird nun etwa zwei Wochen in der Sonne oder an einem anderen warmen Ort stehen gelassen. Zur äußeren und inneren Anwendung.
Gegenanzeigen
Größere Mengen an Schafgarbe können die Haut sonnenempfindlich machen. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Korbblütler ist von der Verwendung der Schafgarbe abzusehen. Ganz selten wurden allergische Reaktionen mit juckenden Hautausschlägen oder Bläschenbildung festgestellt. Wechselwirkungen sind keine bekannt.Alternativen zu Schafgarbe
- Bei Wechseljahresbeschwerden kann auch Herzgespann, Johanniskraut und Frauenmantel empfohlen werden.
- Menstruationsbeschwerden können mit Johanniskraut, Mistel, Tauendgüldenkraut, Wirsing, Zinnkrautoder Kamille gemildert werden.
- Bei Migräne hilft Baldrian, Schwarze Johannisbeere, Lavendel, Linde, Majoran oder Wacholder.
- Bei allgemeinen Kopfschmerzen ist die Anwendung von Wacholder, Melisse, Baldrian, Holunder, Frauenmantel, Mistel, Johanniskraut, Kamille, Lorbeer, Lavendel, Rettich, Kalmus, Tausendgüldenkraut, Rosmarin, Waldmeister oder Wegwarte geeignet.
- Bei zu hohem Blutdruck kann auf Mistel, Knoblauch, Berberitze oder Bärlauch zurückgegriffen werden.
- Hämorrhoiden können mit Apfel, Spitzwegerich, Bärlapp, Eiche, Kamille, Lein, Quecke, Spitzwegerich, Rosskastanie, Schöllkraut oder Berberitze geheilt werden (als Salbe, Tinktur oder Sitzbad).
- Zur Unterstützung bei Gichtleiden sind Wacholder, Weide, Zwiebel, Löwenzahn, Raute, Salbei, Brennnessel, Beinwell, Schöllkraut oder Arnika geeignet.
- Bei Gesichtsrose wird Beinwell, Hauswurz oder Himbeere angewendet.
- Bei Geschwüren hilft der Gebrauch von Huflattich, Salbei, Bärlapp, Kalmus, Spitzwegerich, Beinwell, Dill, Wacholder, Kamille, Klette, Zinnkraut, Eiche, Fenchel, Hauswurz, Pfefferminze, Lein oder Zwiebel.
Kosten zu Schafgarbe
100 Gramm getrocknetes Schafgarbenkraut mit Blüten ist im Handel für etwa 2,10 bis 2,20 € zu bekommen. Wird ein ganzes Kilo erworben, reduziert sich der Preis pro 100 Gramm auf circa 1,90 €.Daten/Fakten zu Schafgarbe
Der trojanische Held Achilles soll laut Überlieferung die Wunden seiner Krieger mit Schafgarbe behandelt haben. Daher stammt der lateinische Name Achillea millefolium. Der deutsche Name Schafgarbe ist auf das althochdeutsche Wort "garwe" zurückzuführen, das so viel wie "Gesundmacher" bedeutet. Und Schafe mögen dieses Kraut ganz besonders gerne. Im Volksmund wird sie unter anderem auch als Bauchwehkraut, Blutstillkraut, Frauenkraut, Tausendblatt, Achilleskrut, Bertramsgarbe oder Grützblume bezeichnet.Die Schafgarbe aus der Familie der Korbblütler Asteraceae ist eine 15 bis 80 cm hohe mehrjährige Staude mit unten kahlen, oben dicht behaarten und verzweigten Stängeln. Die wechselständigen Blätter sind reichlich gefiedert und eingeschnitten. Die Blütezeit ist von Juni bis November. Die weißen Blüten bilden eine flache Trugdolde.
Sammelzeit
Die Hauptsammelzeit ist der Hochsommer. Zu verwenden ist das ganze Kraut, das etwa eine Handbreit über dem Erdboden mitsamt der Blüten abgeschnitten werden soll.Diese sind am besten bei starker Sonneneinwirkung zu ernten, da sich so ihr ätherisches Öl und damit ihre Heilkraft am besten entfalten kann. Die Blütenstände haben die stärkere Heilwirkung als Stängel und Blätter, werden jedoch im Handel aus Kostengründen mit der gesamten Pflanze angeboten. Die Wurzel wird nicht verwendet.
Inhaltsstoffe
Antibiotische Substanzen, Gerbstoffe, Flavone, Eukalyptusöl, reichlich ätherische Öle (variiert je nach Art und Standort der Pflanze), Azulen und Bitterstoffe.Links zu Schafgarbe
Hildegard von Bingenhttp://www.hildegardvonbingen.info/mittel/gewurze-krauter/schafgarbe/
Schafgarbe – Rezepte
http://www.chefkoch.de/rs/s0/schafgarbe/Rezepte.html
Gesunde Schafgarbenrezepte
http://www.eatsmarter.de/rezepte/zutaten/schafgarbe-rezepte