Spirulina
Methode zu Spirulina
Die ausgezeichnete Wirkung von Spirulina beruht auf ihrer einzigartigen Fülle an lebenswichtigen Vital- und Nährstoffen. Der gesundheitsfördernde Effekt und die biologische Wertigkeit ist in den über 100 enthaltenen Mikronährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen begründet und erstreckt sich auf fast alle Bereiche des menschlichen Körpers. Statt viele verschiedene Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, ersetzt Spirulina fast alle anderen einzelnen Vitamin- oder Mineralstoffgaben. Die Blaualge ist ein reines Naturprodukt, sehr gut verträglich und verdaulich und kann nicht überdosiert werden.Wirkung
- entgiftend, schadstoffausleitend
- entzündungshemmend
- leistungssteigernd (auch für Sportler)
- immunsteigernd
- antikanzerogen
- Steigerung der Fettverbrennung
- basenbildend
- Schutz für Zellen und Blutgefäße
- stoffwechselanregend
Anwendung
- Vergiftungen, Übersäuerung: Schwermetallbelastung, Amalgamvergiftungen und Ausleitungen, Bindung freier Radikale, basenorientierte Ernährung, Krebs, Parkinson, Alzheimer, Multiple Sklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall, DNA-Reparatur, Erschöpfung, Energiemangel, Schlafstörungen
- Organgesundheit, Stoffwechsel: Hautprobleme, Blutreinigung, Verdauungsstörungen, Augenschutz, Knochenstärkung
Anwendungsarten
- als Pulver: Die Tagesdosis als Pulver beträgt 3 Gramm.
- als Presslinge: Die Tagesdosis der runden Presslinge beträgt hier zwischen 9 und 12 Tabletten täglich; das entspricht einem Wirkstoffgehalt von etwa 400 mg. Bei starker Belastung oder starker Übersäuerung des Körpers kann die Tagesdosis problemlos auf 15-20 Tabletten gesteigert werden. Eine Überdosierung ist nicht möglich.
Gegenanzeigen
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen sind keine bekannt. Jedoch kann es bei der Einnahme von Spirulina zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten kommen. Wer Blutgerinnungshemmer einnimmt, sollte dies mit seinem Behandler absprechen, da Spirulina Vitamin K enthält und so die Blutgerinnung beeinflusst. Ebenso senkt diese Heilpflanze das LDL- und erhöht das HDL-Cholesterin bereits mit geringen Einnahmemengen. Wer also Cholesterinsenker nutzt, sollte hier ebenfalls abstimmen.Insgesamt sorgt Spirulina im Allgemeinen, auch besonders bei Allergikern, für eine mögliche Reduzierung der einzunehmenden Medikamente. Bei eingeschränkter Nierentätigkeit sollte die Verwendung der Alge ebenfalls mit dem Heilpraktiker oder dem Naturmediziner abgesprochen werden, da sie sehr proteinreich ist. Wichtig bei der Anwendung von Spirulina ist der Verzicht auf Billigprodukte, die Füllmaterial enthalten und aus belasteten Gewässern kommen können. Der Fokus sollte immer auf reinen Naturprodukten aus zertifiziertem biologischem Anbau liegen.
Alternativen zu Spirulina
- Bei Abgeschlagenheit unterstützen auch Baldrian, Hafer, Melisse, Alant, Hopfen, Estragon, Kalmus, Lorbeer, Weißdorn, Holunder, Johanniskraut, Apfel, Brennnessel, Löwenzahn, Sellerie und Kamille.
- Zur Abhärtung gegen Krankheiten können Brennessel, Tausendgüldenkraut, Hagebutte, Wacholder, Wirsing, Sanddorn oder Schafgarbe dienen.
- Zur Stärkung der Augen dienen Augentrost, Heidelbeeren oder Küchenschelle.
- Blutreinigende Mittel sind Birke, Stiefmütterchen, Wacholder, Brennnessel, Brunnenkresse, Löwenzahn oder Sellerie.
- Zur Darmentgiftung können Eiche, Apfel, Faulbaum, Knoblauch oder Tausendgüldenkraut empfohlen werden.
- Körperlicher Erschöpfung kann mit Enzian, Ginseng, Hafer, Heidelbeeren, Sanddorn oder Tausendgüldenkraut entgegengetreten werden.
- Bei nervlicher Erschöpfung hingegen sind Baldrian, Lavendel, Melisse, Schafgarbe, Stiefmütterchen oder Chinabaum die richtige Wahl.
- Zur Herzstärkung nehme man Borretsch, Rosmarin, Enzian, Weißdorn, Herzgespann, Zwiebel, Knoblauch oder Mistel.
- Gegen Schlaflosigkeit helfen auch Johanniskraut, Brombeere, Baldrian, Kalmus, Dill, Kamille, Hafer, Holunder, Knoblauch, Hopfen oder Melisse.
Kosten zu Spirulina
Spirulina gibt es im Handel in Pulverform, aber auch als Tabletten oder Kapseln im Bioladen, im Reformhaus oder im Internethandel zu kaufen. Der Preis schwankt sehr in Abhängigkeit von der Qualität und der Abnahmemenge.Daten/Fakten zu Spirulina
Die Spirulinaalge mit dem botanischen Namen Spirulina Platensis ist eine blaugrüne, spiralförmige Cyanobakterie, die als Blau- oder Mikroalge bekannt ist. Als einer der ältesten Lebewesen unserer Erde wächst sie wild in sonst leblosen alkalischen, salzhaltigen Gewässern und wird heute in tropischen Aquaformen zu kommerziellen Zwecken kultiviert. In mineralreichen Gewässern mit einem PH-Wert von 9-11 und mit Sonnenlicht und Wärme entwickelt sie ohne jeden Stickstoffdünger ihre beeindruckende Bandbreite an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Selbst während ihres Wachstums bindet sie große Mengen schädlicher Treibhausgase.Während diese erstaunliche Blaualge in Asien und Afrika seit Langem bekannt ist, findet Spirulina in Europa nur langsam Einzug als Bestandteil unserer Ernährung. Dabei gibt es kaum ein anderes Lebensmittel auf diesem Planeten, das mit solch einer Fülle an gesundheitsförderlichen Inhaltsstoffen aufwarten kann. Spirulina enthält einen 60%igen Proteinanteil und die vollständigste Nährstoffzusammensetzung aller irdischen Nahrungsmittel. Gerade in Zeiten von Monokulturen, ausgelaugten Böden, Fertig- und Fast Food-Gerichten wird es immer wichtiger, den Speiseplan durch biologisch wertvolle Nahrungsergänzungsmittel, statt künstlich hergestellter und oft nutzloser Vitaminpillen, zu ergänzen, um gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Sammelzeit
Bei Spirulina findet die gesamte Pflanze Verwendung. In Aquakulturen wird sie das ganze Jahr über gewonnen.Inhaltsstoffe
18 verschiedene Aminosäuren (alle essenziellen), mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Kalium, Natrium, Kalzium, Germanium, Selen, Eisen, Magnesium, Chrom, Phosphor, Kupfer, Mangan, 2000 verschiedene Enzyme, Phyxoxyanin (blauer Farbstoff - stärkt Immunsystem), Gamma- Linolensäure, Chlorophyll, Karotinoide, Polysaccharide, Metallo-Thioneine (binden giftige Schwermetalle und scheiden sie aus).Links zu Spirulina
Spirulina kaufenhttp://www.amazon.de
http://www.terraelements.de/
http://shop.baerbel-drexel.com/