Die blaugrüne Süßwasser-Afa-Alge ist eine Wild- und Uralge aus dem Klamath-See in Oregon an der Westküste Nordamerikas und zählt zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln der Welt. Afa-Algen unterstützen nicht nur das Immunsystem, die Zellteilung, den ...
Aloe vera, auch unter dem volkstümlichen Namen Wüstenlilie bekannt, wird in ihrer arabischen Heimat schon über 6000 Jahre als Heilpflanze hoch geschätzt. Im mitteleuropäischen Raum wird sie seit etwa 1930 für Heilzwecke verwendet. Nach der Jahrtausendwende ...
Der Aloe arborescens, die auch unter dem Namen Tintenfisch-Aloe oder Baum-Aloe bekannt ist, wird immer mehr Beachtung geschenkt. Der 1932 geborene, brasilianische Franziskanermönch Pater Romano Zago hat sich dem Studium dieser seit Jahrhunderten in Brasilien ...
Amyloidosen sind seltene Erkrankungen, die aufgrund von Eiweißablagerungen in Gewebe- und Organzellen entstehen. Die Ablagerungen haben eine fadenförmige Struktur. Bei der lokalen Amyloidose finden sich örtlich begrenzte Ablagerungen. Bei der systemischen ...
Anale Inkontinenz (Stuhlinkontinenz) bedeutet, dass Stuhl oder auch abgehende Winde nicht willkürlich einbehalten werden können, somit kann der Zeitpunkt der Entleerung nicht mehr selbst bestimmt werden. Etwa ein Prozent der Bevölkerung leiden unter analer ...
Die Angelika, die im Volksmund auch Echte Engelwurz, Brustwurz, Heiligenbitter oder Zahnwurzel genannt wird, ist eine alte, nordische Heilpflanze. Forschungen ergaben, dass die Wurzeln zwölf entzündungshemmende, zehn muskelentspannende und fünf ...
Die ursprüngliche Heimat des Anis ist Asien und die südöstlichen Mittelmeerländer. Heute kommen die gehaltreichen Anisqualitäten vor allem aus Spanien und Italien. Bei uns ist er in Gärten zu finden, selten jedoch als wilde Pflanze in freier Natur. Seine ...
"An apple a day keeps the doctor away!" Der Apfel, der im Volksmund auch Eppel, Höltje, Affalter oder Sürken genannt wird, stammt ursprünglich aus Asien, gilt aber heutzutage als wichtigste Frucht in Europa. Er wirkt nicht nur als wichtiger Vitamin- und ...
Bei Astaxanthin handelt es sich um ein äußerst wirkungsvolles und vielseitiges Carotinoid. Wichtigste Quelle neben einigen Pflanzen, Schimmelpilzen oder Bakterien ist die grüne Mikroalge Haematococcus pluvialis , von der aus Astaxanthin in die Nahrungskette ...
Der Gemeine Baldrian, der im Volksmund auch Katzenkraut, Dreifuß, Mondwurzel oder Balderbracken genannt wird, wurde schon vor Jahrhunderten nicht nur im antiken Griechenland oder in Rom als Heilpflanze geschätzt – auch viele bekannte Heilkundige wie ...
Bislang hält sich in medizinischen Fachkreisen die Ansicht, dass bei einer akuten Blinddarmentzündung ein Kind sofort operiert werden sollte. Neueste Studien zeigen, dass dies in vielen Fällen eine falsche und vorschnelle ...
weiterlesenVitamine und Mineralstoffe haben in unserem menschlichen Organismus die unterschiedlichsten Aufgaben. Sie sind an Proteine (Eiweißstoffe) gebunden und damit Bestandteil von Hormonen, Botenstoffen, sogenannten Neurotransmittern und Enzymen ...
weiterlesenIm Darm leben circa 1000 Arten verschiedenster Darmbakterien, die sogenannten Mikrobiotika. Sie haben wichtige Aufgaben in der Verdauungsarbeit, stärken das Immunsystem, produzieren Vitamin K und ...
weiterlesenUnser Darm ist ständig verschiedensten Belastungen ausgesetzt: zu viel Nahrung, zu fettes Essen, zu süß, zu wenig Ballaststoffe, Alkohol, zu wenig Bewegung und Stress. Da jedoch ein gesunder Darm Voraussetzung für einen gut ...
weiterlesenStudien zufolge leiden 30 bis 50 Prozent aller Sportler immer wieder an Übelkeit, bei Marathonläufern liegt die Quote sogar bei etwa 80 Prozent. Doch woran liegt es, dass man beim Sport immer wieder ...
weiterlesenObst und Gemüse sind die Basis einer gesunden Ernährung. Und dies nicht nur wegen ihrer unschlagbaren Vitamine und Mineralien, sondern auch wegen der sogenannten Ballaststoffe. Dies sind komplexe Kohlenhydrate, die der Körper nicht vollständig ...
weiterlesen"Leaky Gut" nennt sich ein Syndrom, das eine Reihe von Leiden nach sich zieht, aber noch relativ unerforscht ist. Es breitet sich jedoch immer mehr ...
weiterlesenHeilpraktiker Wolfgang Müller bezeichnet Cayenne als "eines der potentesten Mittel, die ich kenne". Uwe Karstädt, Heilpraktiker und Buchautor, sagt sogar:"Wenn ich nur ein Mittel aus der Kräuterapotheke auf eine einsame Insel mitnehmen könnte, wäre es ...
weiterlesenGanzheitlich denkende Wissenschaftler warnen schon lange davor: vor den sogenannten Protonenpumpenhemmern (PPI), auch Säureblocker genannt. Diese werden bei Magenschmerzen und Sodbrennen häufig verschrieben, sind aber sehr umstritten, da ...
weiterlesenViele Menschen machen sich Sorgen, später einmal vergesslich und dement zu werden oder gar als Alzheimerpatient in dumpfer Gleichgültigkeit zu versinken. Die Sorge ist keineswegs unberechtigt ...
weiterlesen