Alle ThemenAllergieAtemwegeAugen & SehenBlut, Lymphen, DrüsenErkältung & GrippeErnährung & FitnessGeschlechtskrankheitenHals, Nase, OhrenHaut & HaareHerz & KreislaufInfektionen & VirenKrebsMagen & DarmMedikamenteMuskeln & KnochenNaturheilkundeNieren & HarnwegePsyche & NervenReiseRückenSchmerzenSchwangerschaftSchönheit & ÄsthetikSeniorenStoffwechselZähne & Mund | Klassische MassageMethodeAlternativenKostenDaten/FaktenLinks Methode zu Klassische MassageMassagen gibt es wohl schon so lange, wie es die Menschheit gibt. Die klassische Massage ist möglicherweise die bekannteste physikalische Therapieform. Eine Therapie, in der der Körper durch die Hände des Therapeuten massiert, also durchgeknetet, gestrichen und gerieben wird. Diese manuelle Einwirkung betrifft sowohl die Haut als auch das Muskelgewebe, und wirkt sich bis auf die Gelenke aus. Die Einwirkung, teilweise unter Druckanwendung, kann Schmerzen lindern und die Muskulatur entspannen.Die Erfahrungen und Auswirkungen der klassischen Massage wurden in den letzten Jahrzehnten in wissenschaftlichen Studien bestätigt. Angewendet wird die Klassische Massage besonders häufig bei Menschen mit Wirbelsäulen- und Rückenproblemen. Sie wird auch schwedische Massage genannt und wird überwiegend von Masseuren und Physiotherapeuten angeboten. Anwendungsgebiete
DurchführungIn einem gut vorgeheizten Raum macht sich die Person teilweise frei und legt sich entspannt auf die Massageliege oder den Massagetisch. Der nicht zu massierende Körperteil kann bedeckt bleiben. Das ist im Fall der klassischen Massage mindestens der Genitalbereich.Meistens wird als Gleitmittel ein Öl verwendet. Häufig ist es mit aromatischen Zusätzen versehen. Die klassische Massage führt der Masseur in der Regel so kräftig wie nötig durch, um einen Behandlungserfolg zu gewährleisten, und gleichzeitig wird er oder sie so wenig wie möglich Druck ausüben, um nicht unnötig zu belasten, wehzutun oder Reaktionen heraufzubeschwören. Eine klassische Massage als Ganzkörperbehandlung dauert in den meisten Fällen ungefähr eine Stunde. Bei Teilmassagen können es auch nur fünfzehn bis 30 Minuten sein. Ein positiver Effekt bei Rückenproblematiken zeigt sich, wenn die klassische Massage mit einer Bewegungstherapie oder Patientenschulung kombiniert wird. Wann ist eine Klassische Massage sinnvoll?
Gegen eine Klassische Massage spricht, wenn:
Alternativen zu Klassische MassageAlternativ zur klassischen Massage ist bei Rückenschmerzen neben vielen anderen Massageformen besonders die Thai-Massage oder die Ayurvedische Massage zu empfehlen. Beide haben einen entkrampfenden Effekt auf die Rückenmuskulatur. Die Thai-Massage vermag über eine Vielzahl an Dehnungspraktiken zudem die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke zu erhöhen.Kosten zu Klassische Massage
Daten/Fakten zu Klassische MassageDie klassische Massage stammt von dem schwedischen Arzt Per Henrik Ling (1776-1839) ab. Er arbeitete ausgiebig mit der japanischen Anma-Massage und entwickelte anschließend die klassische Massage.Fünf Handgriffe, die in den unterschiedlichen Phasen der klassischen Massage angewendet werden:
Links zu Klassische MassageAdressen:Verband der medizinischen Masseure der Schweiz Autor: Koll, Livia02.11.2015 Quellenangabe für ZitateInhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: |