Schwindel für Diagnose genau beschreiben

Wer wiederholt unter Schwindelattacken leidet, sollte Art, Dauer und mögliche Auslöser oder Verstärker genau beschreiben können. Das helfe dem Neurologen oder Hals-Nasen-Ohrenarzt dabei, die Beschwerden erfolgreich zu behandeln, erläutert Prof. Michael Strupp von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Berlin. Schwindel könne zum Beispiel als Drehen oder Schwanken gespürt werden und kurzzeitig oder dauerhaft auftreten. Begleiterscheinungen können Kopfschmerzen, Hörstörungen oder Sehstörungen in Form von Doppelbildern sein.

Wem zum Beispiel beim Umdrehen im Bett schwindelig wird, der leidet womöglich unter dem sogenannten benignen peripheren Lagerungsschwindel. Dieser entsteht, wenn sich in einem der Bogengänge des Innenohres kleine Kristalle ablagern. Sobald sie die Lage ihres Kopfes oder Körpers verändern, kann es Strupp zufolge zu kurzem Drehschwindel und Übelkeit kommen. Beschwerdefreiheit lasse sich durch ein gezieltes Bewegen des Kopfes und Körpers erreichen. Andere Schwindelarten könnten mit Medikamenten behandelt werden.

Nach Angaben der DGN leidet etwa ein Drittel aller Menschen im Laufes des Lebens einmal unter Schwindel. Nach Rücken- und Kopfschmerzen sei er das häufigste Symptom in der ärztlichen Praxis.

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/news/gesundheit/schwindel-fuer-diagnose-genau-beschreiben-3047

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.