Bei Pilzvergiftung Erbrochenes sicherstellen

Muss sich jemand nach dem Verzehr eines Pilzgerichts übergeben, kann das auf eine Vergiftung deuten. Helfer sollten das Erbrochene sicherstellen, nachdem sie den Rettungsdienst und den Giftnotruf alarmiert haben, rät das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Berlin. Die Masse wie auch mögliche Essensreste könnten den Experten wertvolle Hinweise liefern und sollten ihnen bei ihrem Eintreffen daher überreicht werden. Zusätzliches Erbrechen sollten Helfer aber nicht herbeiführen.

Weitere erste Anzeichen für eine Pilzvergiftung sind dem DRK zufolge Krämpfe, Schweißausbrüche, geistige Verwirrtheit, Unruhe oder Schläfrigkeit. Sie machen sich oft innerhalb der ersten vier Stunden nach dem Verzehr auf. Treten die Symptome erst nach mehr als vier Stunden auf, kann eine schwere Vergiftung dahinter stecken. Der Betroffene schwebt dann in unmittelbarer Lebensgefahr.

Helfer erkundigen sich beim Betroffenen am besten, wann er welche Pilzart gegessen und wann die ersten Beschwerden bekommen hat. Wichtige Informationen für den Rettungsdienst und den Giftnotruf sind auch die Art, der Zustand, die Lagerung sowie der Transport der Pilze.

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/news/gesundheit/bei-pilzvergiftung-erbrochenes-sicherstellen-3148

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.