Krankheiten - Augen & Sehen

Altersweitsichtigkeit (Presbyopie)

Altersweitsichtigkeit (Presbyopie)

Die Alterssichtigkeit (Prebyopie) ist eine altersbedingte Veränderung der Sehkraft im Nahbereich. Das Nahsehen funktioniert nicht mehr so gut wie früher, Schrift und kleine, nahe vor das Auge gehaltene Gegenstände werden immer schwerer erkennbar. Die Gewebe ...

Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

Wer statt eines Punktes ein Komma sieht oder abends runde Lichter oval, hat womöglich einen Astigmatismus. Der erste Blick durch die neue Brille erfüllt jedoch nicht immer alle Erwartungen. Es ist zwar alles deutlich, aber die Welt erscheint ungewohnt ...

Augenzittern (Nystagmus)

Augenzittern (Nystagmus)

Als Nystagmus wird ein unwillkürliches rhythmisches Zittern der Augen in der Horizontalen beschrieben. Er kann ohne Krankheitswert auftreten (physiologisch), aber auch als Symptom einer Krankheit vorkommen (pathologisch). Der physiologische Nystagmus tritt ...

Bindehautentzündung

Bindehautentzündung

Eine Bindehautentzündung oder Konjunktivitis macht sich durch gerötete und brennende Augen bemerkbar. Die Bindehaut bedeckt die inneren Augenlider und die weiße Lederhaut mit einer dünnen Haut und schützt sie so vor äußeren Einflüssen. Darüber hinaus übernimmt ...

Chlamydien-Infektion

Chlamydien-Infektion

Die Chlamydien-Infektion ist eine bakterielle Infektionskrankheit. Es gibt mehrere Unterarten, die unterschiedliche Krankheiten auslösen können: Von größter Bedeutung ist das Bakterium Chlamydia trachomatis , das eine Geschlechtskrankheit und eine Infektion ...

Diabetische Retinopathie (Augenerkrankungen bei Diabetes)

Diabetische Retinopathie (Augenerkrankungen bei Diabetes)

Die Diabetische Retinopathie ist eine Folgeerkrankung des (Zuckerkrankheit). Infolge des Diabetes kommt es aufgrund von Durchblutungsstörungen zu Schäden an den Gefäßen der Netzhaut (Retina). Die ist eine der häufigsten Ursachen für eine Erblindung. Die ...

Farbenfehlsichtigkeit (Dyschromasie)

Farbenfehlsichtigkeit (Dyschromasie)

Unter Farbenfehlsichtigkeit ( Dyschromatopsie, Dyschromasie ) versteht man einen Defekt der Netzhaut, von dem etwa acht bis neun Prozent der Männer, aber nur etwa ein Prozent der Frauen betroffen sind. Die Betroffenen haben einen Defekt an mindestens einem der ...

Farbenfehlsichtigkeit, Farbenblindheit

Farbenfehlsichtigkeit, Farbenblindheit

Als Farbenblindheit wird die sehr seltene Störung bezeichnet, bei der keine Farben, sondern nur noch eine Unterscheidung von Hell und Dunkel wahrgenommen wird. Umgangssprachlich wird Farbenblindheit für alle Arten der genutzt. Echte Farbenblindheit Bei echter ...

Fehlsichtigkeit

Fehlsichtigkeit

Fehlsichtigkeiten entstehen, wenn das optische System Auge – bestehend aus Hornhaut, Linse und Netzhaut – nicht optimal aufeinander abgestimmt ist. Nur wenn Hornhaut und Augenlinse Lichtstrahlen so bündeln, dass deren Brennpunkt auf die Netzhaut fällt, ...

Flussblindheit (Onchozerkose)

Flussblindheit (Onchozerkose)

Flussblindheit (Onchozerkose oder Onchozerkiasis) gehört zu den Filariosen und ist eine Tropenkrankheit, die durch eine spezielle Fadenwurmart ( Onchocerca volvulus ) verursacht wird. Diese sind vor allem in den tropischen Regionen Afrikas, Mittel- und ...


News zum Thema Augen & Sehen

Heißer Tee könnte vor Glaukom schützen

Das Glaukom kommt häufig bei älteren Menschen vor und kann zu Sehverlust führen. Wissenschaftler entdecken einen überraschenden Zusammenhang: Teetrinker wiesen demnach ein geringeres Risiko ...

weiterlesen

Schönheit: Mehr Männer legen sich unters Messer

Immer mehr Männer lassen sich für die eigene Schönheit operieren. Zahlen nannte die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie in Berlin. Am häufigsten lassen Männer eine Lidstraffung ...

weiterlesen

Kinder: Weitsichtigkeit kann Lernen stören

Eine gute Sehfähigkeit ist bereits im Kindesalter wichtig. Weitsichtige Kindergartenkinder und Vorschüler haben häufig Probleme mit der Aufmerksamkeit. Dies kann sich später ...

weiterlesen

Auge: Pilzinfektion durch Kontaktlinsen

Träger weicher Kontaktlinsen sollten auf Hygiene und Sauberkeit besonders gut achten. Darauf weisen Experten hin. Denn die Linsen sind die häufigste Ursache von Pilzerkrankungen des Auges ...

weiterlesen

Smartphone stört Schlaf

Computer, Tablet und Smartphone sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Die Bildschirme emittieren aber Licht, das den Schlaf stören kann, zeigen Studien. Das blaue Licht ist dafür verantwortlich ...

weiterlesen

Was dunkle Flecken auf dem Auge verraten

Flecken auf dem farbigen Kreis des Auges sehen interessant aus, zeugen oftmals aber von einer größeren Sonnenbelastung im Leben. Der Ursache dunkler Flecken auf der Iris sind Forscher jetzt nachgegangen ...

weiterlesen

Augenärzte: Augen vor Sonne schützen!

Starke UV-Strahlung kann den Augen gefährlich werden. Darauf weist die Deutsche Ophthalmolgische Gesellschaft (DOG) hin. Klimawandel und vermehrte Sonnentage erhöhen das Risiko ...

weiterlesen

Warum bei Migräne Licht schmerzt

Viele Menschen mit Migräne vermeiden Licht und suchen die Dunkelheit. Licht löst emotionale und körperliche Reaktionen aus, finden Forscher heraus. Die Lichtscheu bei Migräne hat demnach Gründe ...

weiterlesen

Kurzsichtigkeit durch Smartphones

Die Zahl der Kurzsichtigen in Deutschland ist hoch und wird laut Experte weiter zunehmen. Eine der Hauptursachen ist in der Nutzung von Smartphones – bereits von Kindern – zu suchen ...

weiterlesen

Straßenverkehr: Warum Kinder nicht sicher sind

Eine Straße zu überqueren ist für Erwachsene meist einfach. Die Geschwindigkeit von Autos, die zur Überquerung benötigte Zeit abzuschätzen und der Abgleich mit den motorischen Fähigkeiten gelingt Kindern ...

weiterlesen

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/lexikon/krankheiten/augen-sehen

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.