In den kalten und dunklen Wintermonaten kommt unsere Haut nur selten in Kontakt mit der Sonne. So entsteht häufig ein Vitamin-D-Mangel, der gesundheitliche Folgen nach sich ziehen kann. Erfahren Sie in diesem Beitrag, an welchen Symptomen Sie einen Mangel an Vitamin D im Winter erkennen und wie Sie ihm entgegenwirken.
Hartnäckig hält sich die These, man könne durch gezielte Übungen ganz bestimmte Problemzonen schön trainieren. So werden bestimmte Übungen –beispielsweise Sit-Ups bei Bauchspeck – empfohlen ...
Das Fibromyalgiesyndrom ist eine Störung, die sich unter anderem durch Schlafstörungen sowie Muskel- und Skelettstörungen ausdrückt. Üblicherweise ist hier der Gang zum ...
Zugegeben, es ist nicht das wichtigste medizinische Thema, aber doch durchaus interessant:Warum entsteht beim Fingerknacken immer dieses laute, für manche Gemüter unangenehme Geräusch? Haben Sie sich das nicht auch schon gefragt? ...
Amerikanische und niederländische Forscher haben herausgefunden, dass bereits bei mäßig erhöhtem Homocystein-Spiegel im Blut die Häufigkeit von Knochenbrüchen um das zwei- bis vierfache Maß ...
Für Personen mit Gelenk- oder Muskelschmerzen gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, allerdings ist nicht jede Therapie für jeden Schmerzgeplagten gleichermaßen ...
Vitamine und Mineralstoffe haben in unserem menschlichen Organismus die unterschiedlichsten Aufgaben. Sie sind an Proteine (Eiweißstoffe) gebunden und damit Bestandteil von Hormonen, Botenstoffen, sogenannten Neurotransmittern und Enzymen ...
Immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass die im Alter gefürchtete Knochenentkalkung kein Problem einer zu geringen Kalziumaufnahme ist, sondern ein Problem zu hoher Homocysteinwerte ...
Heben und Tragen von Lasten gehören zu unserem Alltag – ob kleine Kinder, Einkäufe, Gartenabfälle, Möbel oder was sonst noch ansteht. Dies ist an sich noch nicht das Problem. Damit der Rücken aber nicht ...
Die kalte Jahreszeit liegt fast hinter uns. Wie viele haben, wenn es feucht und kalt ist, unter Gliederschmerzen und Rheuma zu leiden? Doch wie kann man auch im Winter seinen Körper schmerzfrei und beweglich halten, ohne auf klassische ...
Die Computertomografie (CT) ist eine moderne Röntgenuntersuchung, die Schnittbilder verschiedener Körperregionen liefert und deshalb wesentlich genauer ist als herkömmliche Röntgenuntersuchungen. Wie funktioniert die Computer-Tomographie? Ein schmaler ...
weiterlesenDas künstliche Kniegelenk (Endoprothese) ist ein Ersatz von Teilen des Kniegelenks oder des ganzen Kniegelenks bei Kniegelenkserkrankungen und Abnutzungserscheinungen aufgrund unterschiedlicher Ursachen. Haben vorzeitiger oder altersbedingter Verschleiß zu ...
weiterlesenUltraschall-Untersuchungen, auch Sonografie oder Echografie, sind bildgebende Untersuchungsverfahren, bei denen sich mithilfe von Schallwellen Gewebe und Strukturen darstellen lassen. Es lassen sich vielfältige Veränderungen von Organen und anderen ...
weiterlesen