Forscher des KompetenznetzesAngeborene Herzfehlerhaben für kindgerechte Stents und künstliche Herzklappen eine Nano-Beschichtung entwickelt, die das Risiko von Blutgerinnseln vermindert und somit die Verträglichkeit der Implantate ...
Oft spielt das Wetter verrückt und wir erleben ein Wechselbad der Temperaturen: erst kaltes und windiges Regenwetter, ein paar Tage später sommerlich-schwüle Temperaturen: Vielen macht diese Berg- und Talfahrt richtig zu schaffen. Die gute Nachricht ...
Die Fakten sind äußerst besorgniserregend: Weltweit steigt die Zahl der Diabetes-Erkrankungen weiter an. Hierzulande sind bereits etwa 12 Prozent aller 20-79-Jährigen erkrankt. Darüber hinaus handelt es sich ...
Dass wir uns gesund ernähren sollen, möglichst nicht rauchen, wenig Alkohol trinken, uns zudem regelmäßig bewegen und Übergewicht vermeiden sollen, ist wahrlich keine Überraschung ...
Betablocker werden häufig Herzpatienten verschrieben, senken sie doch den Blutdruck, können Herz-Rhythmus-Störungen beheben und den Herzmuskel schützen ...
Beim Thema Abnehmen ist immer auch vom sogenannten Nachbrenneffekt die Rede. Doch was ist das genau und bringt das wirklich etwas? Als Nachbrenneffekt wird der Kalorienverbrauch nach dem Training ...
Vitamine und Mineralstoffe haben in unserem menschlichen Organismus die unterschiedlichsten Aufgaben. Sie sind an Proteine (Eiweißstoffe) gebunden und damit Bestandteil von Hormonen, Botenstoffen, sogenannten Neurotransmittern und Enzymen ...
In den meisten Fällen drängt uns unsere Eitelkeit, das lästige Bauchfett loszuwerden und eine schlanke Taille zu bekommen. Doch der gesundheitliche Aspekt ist hierbei noch viel wichtiger als nur schlank zu sein ...
Studien zufolge leiden 30 bis 50 Prozent aller Sportler immer wieder an Übelkeit, bei Marathonläufern liegt die Quote sogar bei etwa 80 Prozent. Doch woran liegt es, dass man beim Sport immer wieder ...
Rund zwei Drittel der über 50-Jährigen haben Probleme mit der Blutzirkulation, viele leiden unter Bluthochdruck. Da ist der Griff zu Aspirin – ASS – nicht weit. Leider mit den bekannten Nebenwirkungen wie ...
Die Computertomografie (CT) ist eine moderne Röntgenuntersuchung, die Schnittbilder verschiedener Körperregionen liefert und deshalb wesentlich genauer ist als herkömmliche Röntgenuntersuchungen. Wie funktioniert die Computer-Tomographie? Ein schmaler ...
weiterlesenEin Herzschrittmacher ist ein Gerät, das den Takt des Herzens durch das Aussenden elektrischer Impulse beeinflusst. Geeignet ist der Herzschrittmacher für Menschen mit einem zu langsamen Herzschlag (Bradykardie). Der Herzschrittmacher erzeugt in einem ...
weiterlesenEine Magnetresonanzuntersuchung (MRT) des Herzens, auch Kardio-MRT genannt, ist eine moderne radiologische Schnittbilduntersuchung des Herzens, mit der sich das ganze Herz sowie die großen Gefäße genau darstellen lassen. Röntgenstrahlung wird dabei nicht ...
weiterlesen