Die Ausscheidungs-Urografie ist eine der ableitenden Harnwege, also der Nieren, Harnleiter und Blase. Bei der Untersuchung kommt ein Kontrastmittel zum Einsatz. Wie funktioniert eine Aussscheidungs-Urografie? Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen, die ...
Die Blasenspiegelung ist eine Untersuchung der Blase und Harnröhre mit einem Sichtgerät, dem Endoskop oder Zystoskop. Wie funktioniert die Blasenspiegelung? Das Zystoskop ist ein starres oder flexibles Instrument, das ein Stablinsensystem, eine Lichtquelle ...
Die Harnuntersuchung ist eine Überprüfung des Urins, der über die Harnwege ausgeschieden wird. Die physikalisch-chemische Zusammensetzung und die Betrachtung unter dem Mikroskop lassen Rückschlüsse auf zugrunde liegende Erkrankungen zu. Wie funktioniert eine ...
Die Kernspintomographie ist eine moderne Schichtbilduntersuchung, mit deren Hilfe Schnittbilder angefertigt werden. Röntgenstrahlung spielt bei der Untersuchung keine Rolle. Der Untersucher erhält Schnittbilder, die wichtige Auskunft über Größe und ...
Die Kolposkopie ist eine frauenärztliche Untersuchung zur genauen Betrachtung des Muttermundes der Gebärmutter und der Scheide. Es handelt sich um eine Lupenuntersuchung, die veränderte Schleimhautareale erkennen lässt. Wie funktioniert eine Kolposkopie Das ...
Die retrograde Urografie ist eine der ableitenden Harnwege mit Kontrastmittel. Mit der Untersuchung lassen sich Nierenbecken, Harnleiter, Blase und Harnröhre darstellen. Retrograd bedeutet, dass das Kontrastmittel mit einem Katheter in die ableitenden Harnwege ...
Die Transrektale Ultraschalluntersuchung ( ) ist eine sonografische Untersuchung, die über den Enddarm erfolgt. Sie dient der Darstellung der Vorsteherdrüse (Prostata) und umgebender Strukturen. Die Bilder sind wesentlich aussagekräftiger als Untersuchungen ...
Die oder Sonografie der Urogenitalorgane umfasst die bildgebende Untersuchung der Geschlechtsorgane und/oder der ableitenden Harnwege mit Ultraschallwellen. Es ergeben sich Hinweise auf Größe, Beschaffenheit und Funktion der Organe sowie bei einer Untersuchung ...
Der Ultraschall des Bauches oder die Abdomen-Sonografie ist eine bildgebende Untersuchung des Bauchraumes und seiner Strukturen, die sehr schonend ist. Wie funktioniert die Untersuchung? Die Untersuchung funktioniert wie jede andere auch. Ein auf den Bauch ...
Die urologische Untersuchung ist eine Untersuchung der Harn produzierenden und ableitenden Organe bei Männern, Frauen und Kindern. Sie dient der Abklärung von Beschwerden, gehört bei Männern aber auch zu den Vorsorgeuntersuchungen. Wie funktioniert die ...
Wenn die menschlichen Nieren nicht mehr im Stande sind, Abfallstoffe und Flüssigkeiten aus dem Körper auszuscheiden, ist eine Dialysebehandlung notwendig. Sie hat zudem die Aufgabe, den Organismus ...
weiterlesenSchon länger ist bekannt, dass sich mütterliche Depressionen auch auf die Stimmung ihrer Kinder im Teenager auswirken. Doch auch die mentale Verfassung von Vätern kann ihre Spuren hinterlassen, nicht weniger als ...
weiterlesenMenschen mit chronischer Niereninsuffizienz sollten vielleicht häufiger ein oder zwei Tassen Kaffee mehr am Tag trinken. In einer Studie wiesen Patienten mit dem höchsten Koffeinkonsum die größten ...
weiterlesenAlkoholkonsum in der Schwangerschaft kann in jeder Menge dem Nachwuchs schaden, so britische Wissenschaftler. Auch wenig oder moderater Alkoholkonsum sollten schwangere Frauen unbedingt vermeiden ...
weiterlesenDepressionen bei Müttern nach einer Geburt werden offenbar von der Saison beeinflusst, in der das Kind geboren wurde. Bei Geburten in Sommer und Herbst besteht einer Studie zufolge ein ...
weiterlesenÜber Hämorrhoiden, Herpes, Verstopfung oder Inkontinenz redet kaum jemand gerne. Viele Menschen suchen sich deshalb auch keine Hilfe, wenn sie sich ihrer Gesundheitsstörung schämen ...
weiterlesenWer einen Marathon läuft, belastet seine Nieren stark, ergab eine aktuelle Studie. Untersuchungen zeigten, dass die meisten Läufer bereits die Kriterien des Frühstadiums eines akuten Niereversagens erfüllen ...
weiterlesenBesonders sexuell aktive Frauen neigen zu wiederholten Harnwegsinfektionen. Meist sind Darmbakterien die Ursache. Bakterien aus der Scheide aber könnten den Weg bereiten und zu gefährlichen ...
weiterlesenIst bei älteren Menschen der Nachtschlaf durch häufige Toilettengänge gestört, kann es helfen, den Salzkonsum zu reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommen japanische Forscher ...
weiterlesenBei chronischer Niereninsuffizienz ist die Filterfunktion der Nieren je nach Schwere der Nierenschwäche unterschiedich stark eingeschränkt. Forscher identifizierten jetzt ein Protein ...
weiterlesen