Ereichbarkeit
Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln Parkplatzmöglichkeiten vorhanden Behindertengerechter ZugangService
online Termin möglich Alternativmedizin spricht FremdsprachenVersicherung
Kassen- & Privatpatienten nur Privatpatienten und SelbstzahlerSchwerpunkte
Serviceangebot
Mitgliedschaft
Qualifikation
Praxisleistung
"gastroambulanz" Praxis für Kindergastroenterologie
Hamburg, die pulsierende Hafenstadt im Norden Deutschlands, bietet eine exzellente medizinische Versorgung – besonders für die jüngsten Bewohner der Stadt. Eltern haben in Hamburg Zugang zu einer Vielzahl von Kinderärzten, die sowohl in den zentralen Stadtteilen wie Altona als auch in den Randbezirken zu finden sind. Für dringende Anliegen stehen zahlreiche Kinderärzte in Hamburg auch ohne Termin zur Verfügung, was besonders bei akuten gesundheitlichen Problemen eine große Hilfe ist. Die Kinderarztpraxen in Hamburg sind bekannt für ihre moderne Ausstattung und ihre einfühlsame Betreuung, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet ist.
Ob es um die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen wie die U-Untersuchungen, Impfungen oder die Behandlung akuter Erkrankungen geht – Eltern finden in Hamburg hochqualifizierte Kinderärzte, die für die Gesundheit ihrer Kinder sorgen. Von der Kinderarztpraxis in Altona bis hin zu spezialisierten Kindernotärzten, die im Notfall schnell eingreifen, bietet Hamburg eine umfassende Betreuung, die sowohl präventiv als auch im Notfall eine erstklassige Versorgung gewährleistet.
In Hamburg gibt es zahlreiche kinderärztliche Notdienste, die rund um die Uhr bereitstehen, um in akuten Notfällen Hilfe zu leisten. Eltern können sich auf eine gut organisierte medizinische Infrastruktur verlassen, die eine schnelle und zuverlässige Versorgung sicherstellt.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder in Hamburg ist über die bundesweite Notrufnummer 116 117 erreichbar. Diese Nummer verbindet Eltern mit dem nächstgelegenen kinderärztlichen Notdienst, der auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten verfügbar ist. Im Falle eines lebensbedrohlichen Notfalls sollte jedoch direkt der Notruf 112 gewählt werden, um sofortige Hilfe zu erhalten.
Viele Kinderarztpraxen in Hamburg bieten Notfallsprechstunden an, die es ermöglichen, auch ohne Termin schnelle Hilfe zu bekommen. Diese Dienste sind besonders wichtig für akute Gesundheitsprobleme wie starke Bauchschmerzen, hohes Fieber oder Atembeschwerden bei Kindern.
Hamburg verfügt über mehrere Kliniken, die einen spezialisierten kinderärztlichen Notdienst anbieten. Dazu gehören unter anderem das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), das für seine hervorragende Versorgung bekannt ist. Hier stehen erfahrene Kinderärzte bereit, um Notfälle schnell und effizient zu behandeln.
Auch das Altonaer Kinderkrankenhaus gehört zu den führenden Einrichtungen in Hamburg, wenn es um die Notfallversorgung von Kindern geht. Diese Kliniken bieten eine umfassende medizinische Betreuung für Kinder und gewährleisten eine schnelle Reaktionszeit in Krisensituationen.
Hamburg bietet eine breite Palette spezialisierter Kinderärzte, die sich um die unterschiedlichsten gesundheitlichen Belange von Kindern kümmern. Ob Kinderkardiologie, Allergologie oder Lungenheilkunde – Eltern finden in Hamburg Experten für alle medizinischen Bedürfnisse ihrer Kinder.
Kinderärzte, die sich auf Kinderkardiologie spezialisiert haben, behandeln Herzprobleme bei Kindern, von angeborenen Herzfehlern bis hin zu Herzrhythmusstörungen. Diese Fachärzte arbeiten oft in hochmodernen Kliniken, die auf die Diagnose und Therapie von Herzerkrankungen bei Kindern spezialisiert sind.
Auch Allergologen spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Kindern in Hamburg. Sie führen umfassende Allergietests durch und entwickeln individuelle Behandlungspläne, um Symptome wie Asthma oder Nahrungsmittelallergien zu lindern. Ihr Ziel ist es, die Lebensqualität der Kinder zu verbessern und ihnen langfristig zu helfen.
Kinderärzte mit einem Schwerpunkt auf der Lungenheilkunde spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen. In Hamburg gibt es spezialisierte Kindernotärzte, die auf Notfälle wie Asthmaanfälle oder schwere Atemwegsinfektionen reagieren können. Diese Ärzte verfügen über das nötige Fachwissen und die Ausrüstung, um Kindern in Notfallsituationen schnell zu helfen.
Viele dieser Fachärzte sind auch außerhalb der regulären Sprechzeiten erreichbar und arbeiten eng mit den Kliniken in Hamburg zusammen, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten. Ihre schnelle Reaktionsfähigkeit ist von entscheidender Bedeutung für die Genesung von Kindern in kritischen Situationen.
In Hamburg gibt es zahlreiche Einrichtungen, die Eltern und Kindern Unterstützung und Informationen bieten. Diese reichen von Online-Beratungsdiensten bis hin zu speziellen Hilfsangeboten für den Notfall.
Eltern in Hamburg können auf eine Vielzahl von Online-Beratungsdiensten zurückgreifen, um Unterstützung bei Fragen rund um die Gesundheit und Erziehung ihrer Kinder zu erhalten. Plattformen wie das Elterntelefon bieten eine vertrauliche Anlaufstelle für Eltern, die Rat suchen. Auch Kinderarztpraxen bieten oft telefonische Beratungen an, um erste Hilfestellungen zu geben und akute Fragen zu klären.
Der Giftnotruf in Hamburg ist eine zentrale Anlaufstelle für Eltern, die im Falle einer Vergiftung sofortige Hilfe benötigen. Rund um die Uhr können Eltern hier Rat einholen, um schnell und gezielt zu handeln.
Ergänzend dazu gibt es in Hamburg zahlreiche kinderärztliche Erste-Hilfe-Stellen, die speziell auf die Behandlung von Notfällen ausgerichtet sind. Diese Einrichtungen arbeiten eng mit dem kinderärztlichen Notdienst zusammen und gewährleisten eine umfassende Betreuung in Notfallsituationen.
Viele Kinderärzte in Hamburg bieten Online-Terminbuchungen an oder sind telefonisch erreichbar. Eltern können auf speziellen Plattformen wie jameda.de nach freien Terminen suchen oder direkt in der Praxis anrufen, um kurzfristig einen Termin zu vereinbaren.
Ja, Hamburg verfügt über zahlreiche Kindernotärzte, die im Notfall schnell eingreifen können. Diese Ärzte sind über den kinderärztlichen Notdienst erreichbar oder in den großen Kinderkliniken der Stadt tätig.
Ja, viele Kinderarztpraxen in Hamburg bieten Notfallsprechstunden an, bei denen Patienten auch ohne Termin behandelt werden. Es empfiehlt sich jedoch, vorher telefonisch abzuklären, ob eine sofortige Behandlung möglich ist.
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und das Altonaer Kinderkrankenhaus gehören zu den führenden Einrichtungen in Hamburg, die einen spezialisierten kinderärztlichen Notdienst anbieten. Beide Kliniken sind rund um die Uhr für Notfälle gerüstet.
Die Kosten für einen Besuch beim Kinderarzt hängen von der Art der Behandlung ab. In der Regel entstehen keine Kosten für gesetzlich versicherte Kinder. Privat versicherte Patienten sollten sich vorab über die Gebühren informieren.