Weiterbildungsbefugnis
Allgemein | |
---|---|
Mo 28.04. |
08:00-16:30 |
Di 29.04. |
08:00-16:30 |
Mi 30.04. |
08:00-14:00 |
Do 01.05. |
08:00-15:00 |
Fr 02.05. |
08:00-14:00 |
Sa 03.05. |
Bei der Gastroskopie (Magenspiegelung) werden mit einem beweglichen Gerät (Gastroskop) der obere Verdauungstrakt (Speiseröhre, Magen und oberer Dünndarmabschnitt) betrachtet und mit speziellen Instrumenten kleine Gewebeproben zur weiteren Untersuchung entnommen.
Bei der Koloskopie (Darmspiegelung) kann mit einem beweglichen Gerät (Koloskop) der Dickdarm von innen betrachtet, Veränderungen der Schleimhaut erkannt und so einer Diagnose zugeführt werden. Zusätzlich können mit speziellen Instrumenten krankhafte Veränderungen (Polypen) sicher und effektiv entfernt werden. So wird gleichzeitig eine Dickdarmkrebsvorsorge durchgeführt.
Sedierung: Damit die Magen- oder Darmspiegelung für Sie nicht in unangenehmer Erinnerung bleibt, können Sie für die Dauer der Untersuchung eine Beruhigungsspritze erhalten. Wichtig ist, dass Sie dann für die Dauer von 24h nicht verkehrstüchtig / nicht geschäftsfähig sind und sich für den Weg nach Hause bitte eine Begleitperson mitbringen.
Sonographie: Mit einem der modernsten Ultraschallgeräte kann ich die Bauchorgane in hochauflösender Technik auf krankhafte Veränderungen untersuchen. Dabei können auch die Gefäße des Bauchraumes mit dargestellt werden.
Bei geziehlten Fragestellungen (insbesondere bei Veränderungen der Leber) kann der Einsatz von Kontrastmittel eine deutliche Verbesserung der Aussage bringen und teilweise CT-und MRT-Untersuchungen ergänzen oder ersetzen.
Endosonographie: Für einzelne Fragestellungen gibt es die Möglichkeit mit einem speziellen Magenspiegel (Endoskop) das mit einem Ultraschallkopf ausgerüstet ist die Organe des Bauchraumes geziehlt von innen heraus zu untersuchen. So können z.B. Veränderungen an der Bauchspeicheldrüse oder den Gallenwegen besser dargestellt und diagnostiziert werden. Diese Untersuchung führe ich selbst, wenn Sie das wünschen, in Kooperation mit ausgewählten Partnerkliniken durch und begleite Sie so auch weiter.
Eine häufige Ursache für Blähungen, Bauchschmerzen und wechselndes Stuhlverhalten sind Unverträglichkeiten von Milchzucker (Laktose-) oder Fruchtzucker (Fuktoseintoleranz). Diese können mit einem einfachen Atemtest (Untersuchungszeit ca. 120-180min) nachgewiesen werden. Dabei wird nach der Gabe des Zuckers in regelmäßigen Abständen in ein Gerät geatmet und die Luft analysiert. So können im Verlauf der Untersuchung Unverträglichkeiten nachgewiesen bzw. ausgeschlossen werden.
NEU: Für die Patienten, die nicht eine so lange Zeit warten können, kann im Rahmen einer Magenspiegelung eine Probe aus dem Dünndarm entnommen und auf einen Laktasemangel untersucht werden. Die Kosten für die Untersuchung der Schleimhaut werden aber nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen (Kosten ca. 30€).
Der C13-Atemtest dient der Kontrolle nach einer Antibiotikabehandlung einer bakteriellen Magenschleimhautentzündung (Helicobacter pylori). Dabei wird nach der Einnahme eines speziellen Farbstoffs (C13-Harnstoff) die Atemluft gesammelt und mit einem speziellen Gerät untersucht...
Herzlich Wilkommen
»Gastroenterologie im Westend« ist eine Facharztpraxis für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in einer sorgfältigen Spiegelung des Magen-Darmtraktes (Gastroskopie, Koloskopie, Proktoskopie) sowie der Behandlung von Erkrankungen des Verdauungsapparates. Besondere Beschwerden können in meiner Sprechstunde erörtert werden.
Für Fragen und Wünsche stehen mein Praxisteam und ich Ihnen zu den angegebenen Öffnungszeiten telefonisch oder nach Terminvereinbarung gerne zur Verfügung.
Wie sind die Öffnungszeiten von Dr. Christoph Söllenböhmer?
Allgemein | |
---|---|
Mo 28.04. |
08:00-16:30 |
Di 29.04. |
08:00-16:30 |
Mi 30.04. |
08:00-14:00 |
Do 01.05. |
08:00-15:00 |
Fr 02.05. |
08:00-14:00 |
Sa 03.05. |
Welche Fachgebiete deckt Dr. Christoph Söllenböhmer ab?
Dr. Christoph Söllenböhmer ist Gastroenterologe
Wo befindet sich die Praxis von Dr. Christoph Söllenböhmer?
Die Praxis von Dr. Christoph Söllenböhmer befindet sich an folgendem Standort:
Hessenallee 12
14052 Berlin
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. Christoph Söllenböhmer?
Gesetzliche und Private Versicherungen
Akzeptiert Dr. Christoph Söllenböhmer Neupatient:innen?
Gesetzliche und Private Versicherungen
Studien haben gezeigt, dass Zimt in Kombination mit anderen Vitalstoffen in der Lage ist, die Insulinempfindlichkeit rascher zu steigern, als dies mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung alleine ...
weiterlesenDie Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und wird in der Regel als Regulationstherapie angewendet. Andererseits kann mit der Akupunktur aber auch einfach nur symptomatisch behandelt werden. Sie kann bei akuten und ...
weiterlesenDie Computertomografie (CT) ist eine moderne Röntgenuntersuchung, die Schnittbilder verschiedener Körperregionen liefert und deshalb wesentlich genauer ist als herkömmliche Röntgenuntersuchungen. Wie funktioniert die Computer-Tomographie? Ein schmaler ...
weiterlesenQuellenangabe für Zitate
Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/arztsuche/gastroenterologen/berlin/dr-christoph-soellenboehmer/sprechzeiten-oeffnungszeiten-bewertung-praxis/fanc1re7vsiz