Klinikum Wolfsburg

547
Betten
79.433
Patienten

Sauerbruchstraße 7
38440 Wolfsburg

547
Betten

79.433
Patienten

Kontakt zur Klinik

Prof. Dr. med. Matthias Menzel

Ärztlicher Direktor

05361/80-1410
anae@klinikum.wolfsburg.de

Dr.med. Akhil Chandra

Medizinischer Direktor

05361/80-1090
assisstenz-md@klinikum.wolfsburg.de

Christiane Bitter

Pflegedirektion

05361/80-1367
pd@klinikum.wolfsburg.de

Wilken Köster

Klinikumsdirektor

05361/80-1231
martina.hausen@klinikum.wolfsburg.de

Fachabteilungen

  • Medizinische Klinik I
  • Medizinische Klinik II
  • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Psychosomatik
  • Klinik für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
  • Klinik für Gefäßchirurgie
  • Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
  • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
  • Klinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
  • Neurologie
  • Urologische Klinik
  • Geriatrie
  • Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
  • Klinik für Anästhesie, Notfallmedizin,Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
  • Zentrale Notfallaufnahme
  • Klinik für Augenheilkunde
  • Institut für Klinische Chemie, Laboratoriums- und Transfusionsmedizin
  • Klinik für bildgebende Diagnostik und interventionelle Radiologie
  • Institut für klinische Pathologie
  • Zentrum für Entwicklungsdiagnostik-und Sozialpädiatrie

Quelle: Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V, Berichtsjahr 2020

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/kliniken/wolfsburg/klinikum-wolfsburg/krankenhaus-uebersicht/1z74grd320pc

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.