Katholisches Klinikum Lünen Werne GmbH St.-Marien-Hospital Lünen

592
Betten
63.420
Patienten

Altstadtstraße 23
44534 Lünen

592
Betten

63.420
Patienten

Kontakt zur Klinik

Herr Professor Dr. med., DEAA Wolfram Wilhelm

Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, FA Schmerztherapie

02306/770-2801
an@klinikum-luenen.de

Frau Heike Plaga

Pflegedirektorin

02306/770-2101
pd@klinikum-luenen.de

Herr Bernhard Balmann

Verwaltungsdirektor

02306/770-227
gf@klinikum-luenen.de

Fachabteilungen

  • Diabetologie
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Urologie
  • Klinik für Schmerz- und Palliativmedizin
  • Klinik für Allgemein-, Viszeral und Thoraxchirurgie
  • Innere Medizin II, Gastroenterologie, Hämatologie und internistische Onkologie, Angiologie, Diabetologie,Stoffwechsel- und Infektionskrankheiten, Ernährungsmedizin, Intensivmedizin
  • Geriatrische Klinik und Tagesklinik, Physikalische Therapie, Früh-Rehabilitation, Rheumatologie
  • Innere Medizin I, Kardiologie, Elektrophysiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
  • Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
  • Neurochirurgie
  • Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin
  • Neurologie
  • Strahlentherapie
  • Nuklearmedizinische Klinik
  • Gefäßchirurgie
  • Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Quelle: Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V, Berichtsjahr 2020

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/kliniken/luenen/katholisches-klinikum-luenen-werne-gmbh-st-marien-hospital-luenen/krankenhaus-uebersicht/1z9vz9jedarc

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.