Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH

474
Betten
51.538
Patienten

Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel

474
Betten

51.538
Patienten

Kontakt zur Klinik

Dr. med. Mathias Sprenger

Ärztlicher Direktor

03381/41-1300
mathias.sprenger@klinikum-brandenburg.de

Prof. Dr. med. Roland Becker

Ärztlicher Direktor

03381/41-1900
r.becker@klinikum-brandenburg.de

Susanne Lenz

Pflegedirektorin

03381/41-2300
s.lenz@klinikum-brandenburg.de

Gabriele Wolter

Geschäftsführerin

03381/41-2000
gwolter@klinikum-brandenburg.de

Fachabteilungen

  • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Klinik für Augenheilkunde
  • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Klinik für Gefäßchirurgie
  • Klinik für HNO, Hals- und Gesichtschirurgie
  • Zentrum für Innere Medizin I - Klinik für Kardiologie, Pulmologie und Nephrologie
  • Zentrum für Innere Medizin I - Klinik für Angiologie
  • Zentrum für Innere Medizin II – Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie
  • Zentrum für Innere Medizin II – Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
  • Klinik für Kinderchirurgie
  • Klinik für Neurochirurgie
  • Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Klinik für Urologie und Kinderurologie
  • Institut für Radiologie

Quelle: Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V, Berichtsjahr 2020

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/kliniken/brandenburg-an-der-havel/staedtisches-klinikum-brandenburg-gmbh/krankenhaus-uebersicht/1zfvu1rlm1jc

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.