Physiotherapeuten in München (190 Treffer)

${arzt.anzeigename}
Kopernikusstraße 9
81679 München
Öffnungszeiten
Aktuell geöffnet
08:00-20:00
8.0
Punkte
Fachgebiete
Physiotherapeut, Physiotherapie
${arzt.anzeigename}
Hilblestraße 20
80636 München
Öffnungszeiten
8.0
Punkte
Fachgebiete
Physiotherapeut, Physiotherapie
${arzt.anzeigename}
Haydnstraße 7
80336 München
Öffnungszeiten
8.0
Punkte
Fachgebiete
Physiotherapeut, Physiotherapie
${arzt.anzeigename}
Herzogstraße 114
80796 München
Öffnungszeiten
8.0
Punkte
Fachgebiete
Physiotherapeut, Physiotherapie
${arzt.anzeigename}
Ottobrunner Straße 6
81737 München
Öffnungszeiten
8.0
Punkte
Fachgebiete
Physiotherapeut, Physiotherapie
${arzt.anzeigename}
Cosimastraße 4
81927 München
Öffnungszeiten
Aktuell geöffnet
07:30-19:00
8.0
Punkte
Fachgebiete
Physiotherapeut, Physiotherapie
${arzt.anzeigename}
Nymphenburger Straße 1
80335 München
Öffnungszeiten
Aktuell geöffnet
07:00-21:00
8.0
Punkte
Fachgebiete
Physiotherapeut, Physiotherapie
${arzt.anzeigename}
Oberländerstraße 21
81371 München
Öffnungszeiten
7.0
Punkte
Fachgebiete
Physiotherapeut, Physiotherapie
${arzt.anzeigename}
Heidemannstraße 5b
80939 München
Öffnungszeiten
7.0
Punkte
Fachgebiete
Physiotherapeut, Physiotherapie
${arzt.anzeigename}
Einsteinstraße 127
81675 München
Öffnungszeiten
Aktuell geöffnet
08:00-20:00
7.0
Punkte
Fachgebiete
Physiotherapeut, Physiotherapie

Physiotherapeut München: Individuelle Physiotherapie und Hausbesuche in München

München, die bayerische Landeshauptstadt, bietet eine Vielzahl von Optionen im Bereich der Physiotherapie. Patienten finden in nahezu jedem Stadtteil qualifizierte Physiotherapeuten, die auf unterschiedliche Beschwerden und Behandlungsmethoden spezialisiert sind. Egal, ob in Moosach oder im Stadtzentrum – Physiotherapie in München ist sowohl für Kassenpatienten als auch für Selbstzahler zugänglich.

Ein besonderer Trend, der sich in München immer mehr durchsetzt, ist die mobile Physiotherapie. Dabei kommt der Therapeut direkt nach Hause zu den Patienten und ermöglicht eine individuelle und bequeme Behandlung. Dieses Angebot wird besonders von Menschen geschätzt, die Mobilitätsprobleme haben oder zeitlich stark eingeschränkt sind. Mobile Physiotherapie bietet also eine willkommene Alternative zur klassischen Praxisbehandlung.

In München gibt es eine große Auswahl an Physiotherapeuten, die vielfältige Behandlungsmethoden anwenden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Patienten zu fördern. Die Dienstleistungen reichen von manuellen Therapien bis hin zu Krankengymnastik und Atemtherapie.

Physiotherapie in München

Physiotherapie ist ein wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung in München. Mit einer großen Auswahl an spezialisierten Physiotherapeuten in verschiedenen Stadtteilen gibt es für jeden Patienten die passende Lösung. Von der Behandlung von Sportverletzungen bis hin zur Rehabilitation nach Operationen bieten Münchner Therapeuten umfassende Dienstleistungen.

Allgemeine Informationen zu Physiotherapieangeboten

In München gibt es zahlreiche Physiotherapiepraxen, die eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten. Dazu zählen manuelle Therapie, Krankengymnastik, Massagen und spezielle Programme zur Förderung der Beweglichkeit und Stärkung des Bewegungsapparates. Besonders in Moosach und der näheren Umgebung finden Patienten gut erreichbare Praxen, die sich auf individuelle Behandlungen konzentrieren.

Die mobile Physiotherapie gewinnt in München ebenfalls an Bedeutung. Viele Therapeuten bieten Hausbesuche an, sodass Patienten in ihrem gewohnten Umfeld behandelt werden können. Dies ist vor allem für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine wichtige und hilfreiche Option.

Qualifizierte Physiotherapeuten in München

Münchens Physiotherapeuten sind hochqualifizierte Fachkräfte, die eine Vielzahl von Behandlungstechniken anwenden, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. Sie arbeiten eng mit ihren Patienten zusammen, um gezielte Therapiepläne zu erstellen, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Ob in der Innenstadt oder in Stadtteilen wie Moosach – Münchner Physiotherapeuten zeichnen sich durch moderne Behandlungsmethoden und kontinuierliche Weiterbildung aus. Ihre Expertise reicht von der Rehabilitation nach Sportverletzungen bis hin zur Behandlung von chronischen Beschwerden.

Spezialisierte Physiotherapie und Behandlungsmethoden

In München gibt es zahlreiche spezialisierte Physiotherapieangebote, die auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Zu den gängigen Behandlungsformen zählen manuelle Therapien, Krankengymnastik, Atemtherapie und Massagen.

Manuelle Therapien und Massagen

Manuelle Therapien sind eine bewährte Methode zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Sie helfen dabei, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Muskulatur zu entspannen. Massagen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, um Verspannungen zu lösen und den Heilungsprozess zu unterstützen.

In München bieten viele Physiotherapeuten mobile Massagen an, die direkt beim Patienten zu Hause durchgeführt werden können. Dies ist besonders hilfreich für Patienten, die aufgrund von Schmerzen oder Einschränkungen Schwierigkeiten haben, in eine Praxis zu kommen.

Atemtherapie und Entspannungstechniken

Atemtherapie wird häufig bei Patienten mit Atemwegserkrankungen eingesetzt, um die Lungenfunktion zu verbessern und die Atmung zu erleichtern. In München gibt es viele Therapeuten, die auf Atemtherapie spezialisiert sind und Patienten helfen, ihre Atemtechniken zu optimieren.

Zusätzlich bieten Physiotherapeuten Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung oder autogenes Training an, um Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Diese Techniken sind besonders für Menschen mit chronischen Beschwerden oder Stresssymptomen hilfreich.

Krankengymnastik und individuelle Trainingspläne

Krankengymnastik ist ein wesentlicher Bestandteil der Physiotherapie in München. Sie zielt darauf ab, die Beweglichkeit und Muskelkraft zu verbessern sowie die Ausdauer zu steigern. Physiotherapeuten erstellen individuelle Trainingspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.

Die Übungen können sowohl in der Praxis als auch zu Hause durchgeführt werden. Dies fördert den langfristigen Erfolg der Behandlung und hilft den Patienten, ihre Gesundheit selbstständig zu unterstützen.

Mobile Physiotherapie und Hausbesuche in München

Die mobile Physiotherapie ist eine flexible und bequeme Möglichkeit für Patienten, die Therapie direkt zu Hause zu erhalten. Viele Physiotherapeuten in München bieten diesen Service an, sowohl für Kassenpatienten als auch für Selbstzahler.

Vorteile der Physiotherapie zu Hause

Mobile Physiotherapie bietet zahlreiche Vorteile. Patienten müssen nicht in eine Praxis fahren und können die Behandlung in ihrer gewohnten Umgebung erhalten. Dies spart Zeit und erleichtert den Zugang zur Therapie, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Hausbesuche sind ideal für Patienten, die sich nach einer Operation oder Verletzung in der Rehabilitation befinden. Der Therapeut kann die Übungen und Behandlungen direkt an die Gegebenheiten zu Hause anpassen, was den Heilungsprozess fördert.

Betreuung für Kassenpatienten und Selbstzahler

In München ist mobile Physiotherapie sowohl für Kassenpatienten als auch für Selbstzahler verfügbar. Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für mobile Physiotherapie, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Selbstzahler haben oft mehr Flexibilität bei der Wahl der Termine und können zusätzliche Leistungen in Anspruch nehmen.

Terminvereinbarung und Ablauf der mobilen Behandlung

Die Terminvereinbarung für mobile Physiotherapie in München ist unkompliziert. Patienten können telefonisch oder online Termine vereinbaren. Beim ersten Termin erstellt der Physiotherapeut einen individuellen Behandlungsplan, der auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist.

Die Therapie wird regelmäßig überprüft und angepasst, um den optimalen Behandlungserfolg sicherzustellen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient ist dabei entscheidend.

Häufig gestellte Fragen

In München gibt es viele Möglichkeiten, Physiotherapie zu erhalten, sowohl in Praxen als auch bei Hausbesuchen. Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Physiotherapie in München:

Wie finde ich einen Physiotherapeuten in München, der Hausbesuche anbietet?

In München bieten viele Physiotherapeuten mobile Dienstleistungen an. Sie können über Online-Verzeichnisse oder Empfehlungen von Ärzten einen geeigneten Therapeuten finden.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für mobile Physiotherapie in München?

Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten für mobile Physiotherapie, wenn sie ärztlich verordnet wurde. Es ist jedoch ratsam, sich vorab bei der Krankenkasse über die genauen Bedingungen zu informieren.

Gibt es Physiotherapeuten in München Moosach, die Kassenpatienten behandeln?

Ja, in München Moosach gibt es viele Physiotherapeuten, die Kassenpatienten behandeln. Diese Praxen sind oft gut erreichbar und bieten eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten.

Wie viel kostet eine mobile Physiotherapiesitzung in München?

Die Kosten für mobile Physiotherapie variieren je nach Anbieter. Für Kassenpatienten entstehen in der Regel keine zusätzlichen Kosten, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Selbstzahler sollten sich vorab über die Preise informieren.

Sind Hausbesuche von Physiotherapeuten in Münchens Randbezirken möglich?

Ja, viele Physiotherapeuten bieten Hausbesuche auch in den Randbezirken von München an. Die Terminvereinbarung ist flexibel und richtet sich nach den Bedürfnissen der Patienten.

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/arztsuche/physiotherapeuten/muenchen

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.