Schellong-Test

Methode zu Schellong-Test

Der Schellong-Test dient der Überprüfung der Kreislauffunktion, etwa bei Beschwerden wie Schwindel oder plötzlichen Ohnmachtsanfällen. Den Beschwerden liegt meist ein niedriger Blutdruck zugrunde.

Wie funktioniert die Untersuchung?

Der einfache Test basiert auf der Überlegung, dass eine Stellungsveränderung vom Liegen zum Stehen dazu führt, dass ein größerer Teil des Blutes in den Beinen versackt. Dies hat auf das Herzkreislaufsystem Auswirkungen. Dem Herzen steht weniger Blut zu Verfügung, als es pumpen kann. Bei Gesunden steigt deshalb die Herzfrequenz an und die Beinvenen verengen sich reflektorisch, um die Blutversorgung zu gewährleisten. Versagt dieser Schutzmechanismus, kann es zu Schwindel und Ohnmachtsanfällen kommen.

Wann ist die Untersuchung sinnvoll?

Die Untersuchung kann rasch über Kreislaufstörungen als Ursache von Schwindel oder Ohnmacht Auskunft geben. Dies ist bei unklaren Schwindel- und Ohnmachtsanfällen wichtig, denn es besteht aufgrund der Störung oftmals eine erhebliche Verletzungsgefahr.

Was ist im Vorfeld der Untersuchung zu beachten?

Der Schellongtest ist meist harmlos. Bei Schwangeren ist die Untersuchung aufgrund veränderter Kreislaufverhältnisse weniger sinnvoll.

Wie läuft die Untersuchung ab?

Es gibt zwei Formen des Schellongtests:
1. Nach einer zehnminütigen Ruhephase auf einer Liege folgt die Messung von Blutdruck und Herzfrequenz (Puls). Anschließend werden stehend, ebenfalls für 10 Minuten, fortlaufende Messungen von Blutdruck und Puls vorgenommen. Die Ergebnisse lassen eine Aussage über die aktuelle Kreislaufsituation zu.

2. Die zweite Form des Schellongtests funktioniert wie die Erste, doch soll sich die Person nach dem Aufstehen bewegen.

  • Unter Stehbelastung nimmt die Herzfrequenz normalerweise leicht zu, der systolische Blutdruck allenfalls leicht ab und der diastolische Blutdruck steigt an.
  • Unter körperlicher Belastung steigt der systolische Blutdruck üblicherweise deutlich an, der diastolische nur leicht. Auch die Herzfrequenz steigt an.
Eine Form des Schellong-Tests ist auch mit der Kipptisch-Untersuchung möglich. Sie funktioniert ähnlich, doch muss die Person nicht aktiv aufstehen. Sie ist auf einem Tisch festgeschnallt, der zunächst in der waagerechten Position gehalten wird und anschließend gekippt wird, sodass sie dann steht.

Alternativen zu Schellong-Test

Neben dem Schellong-Test gibt es eine weitere Untersuchung, den "Carotisdruckversuch", der auf eine Kreislaufdysregulation hinweisen kann.

Nebenwirkungen/Risiken

Der Schellong-Test hat kaum Nebenwirkungen. Es kann natürlich bei einer gestörten Kreislaufregulation zu Schwindel und Ohnmacht kommen. Diese sind aber in der Regel ungefährlich. Lediglich bei schweren Herzfehlern, schweren Herzerkrankungen oder hochgradigen Verengungen von Herzgefäßen oder Halsarterien wird von einer Untersuchung am Kipptisch möglicherweise abgesehen.

Kosten zu Schellong-Test

Die Untersuchung wird von den Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) übernommen.

Daten/Fakten zu Schellong-Test

Ein niedriger Blutdruck schadet in der Regel nicht, kann aber zu Problemen wie Schwindel und Ohnmacht führen. Untere Normwerte für den Blutdruck bewegen sich bei 100/60 Millimeter Quecksilbersäule (mm Hg). Meist bereitet dies keine größeren Probleme. Kommt es jedoch besonders bei Lageveränderungen zu Problemen mit der Kreislaufsituation ("orthostatische Dysregulation" oder "orthostatische Hypotonie"), kann eine Behandlung des niedrigen Blutdrucks helfen. Etwa 15 Prozent der Menschen haben einen niedrigen Blutdruck. Wesentlich mehr weisen allerdings einen zu hohen Blutdruck (Hypertonie) auf.

Links zu Schellong-Test

Informationen des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg e. V.
http://www.apotheker.de/rubriken/news/top-themen/deutschland-misst/erkennen-niedrigdruck

Information "Niedriger Blutdruck" des Deutschen Grünen Kreuzes e. V
http://dgk.de/gesundheit/herz-kreislauf-venen/niedriger-blutdruck.html

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/lexikon/untersuchungen/schellong-test

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.