Ultraschall der SchilddrüseMethodeAlternativenKostenDaten/FaktenLinks Methode zu Ultraschall der SchilddrüseEin Ultraschall der Schilddrüse oder eine Schilddrüsen-Sonographie ist eine bildgebende Untersuchung. Sie lässt Aussagen zur Größe und Beschaffenheit des hormonproduzierenden Organs zu und ist in Zusammenhang mit einer Blutuntersuchung aussagekräftig.Wie funktioniert die Untersuchung?Das Funktionsprinzip entspricht einer Ultraschall-Untersuchung, bei der der Schallkopf einer Ultraschallsonde Schallwellen abgibt, die das Körpergewebe reflektiert.Wozu dient diese Untersuchung?Die Untersuchung lässt eine Beurteilung von Schilddrüsengröße und verschiedenen Veränderungen und Beschwerden zu:
Was ist im Vorfeld der Untersuchung zu beachten?Vor der Untersuchung bedarf es keiner besonderen Vorbereitung.Wie wird die Sonographie durchgeführt?Die Untersuchung findet im Liegen bei leicht nach hinten überstrecktem Kopf statt, sodass der Hals gut zugänglich ist. Die Ultraschall-Untersuchung erfordert das Auftragen von Gel und Abfahren des Untersuchungsbereichs mit dem Schallkopf.Alternativen zu Ultraschall der SchilddrüseRisikenDie Ultraschall-Untersuchung der Schilddrüse ist vollkommen schmerzfrei und ungefährlich.AlternativenEine Blutuntersuchung mit Bestimmung der Schilddrüsenhormone und bestimmten Eiweißen ist eine dazu ergänzende Untersuchung. Die Schilddrüsen-Szintigrafie ist ein nuklearmedizinisches Verfahren, mit dessen Hilfe sich die Stoffwechselaktivität von Schilddrüsengewebe bestimmen lässt. Diese Untersuchung schließt sich möglicherweise einer Ultraschall-Untersuchung an. Auch die Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) dient der sicheren Diagnose von Veränderungen.Kosten zu Ultraschall der SchilddrüseZur Abklärung von Beschwerden oder Blutbefunden, zur Verlaufs- und Therapiekontrolle kann diese Untersuchung veranlasst werden. Die Kosten übernimmt die Gesetzliche Krankenkasse (GKV).Daten/Fakten zu Ultraschall der SchilddrüseJeder dritte deutsche Erwachsene weist Veränderungen der Schilddrüse auf, oft ohne dies zu wissen. Jeder Vierte hat Knoten, die abklärungsbedürftig sind. Am häufigsten kommt der Kropf vor, eine Schilddrüsenvergrößerung aufgrund von Jodmangel.Links zu Ultraschall der SchilddrüseBundesamt für Strahlenschutzwww.bfs.de/ Krebsinformationsdienst www.krebsinformationsdienst.de/ultraschall Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM) http://www.degum.de Autor: Hofmann, Julia19.02.2016 Quellenangabe für ZitateInhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: |