Alle ThemenAllergieAtemwegeAugen & SehenBlut, Lymphen, DrüsenErkältung & GrippeErnährung & FitnessGeschlechtskrankheitenHals, Nase, OhrenHaut & HaareHerz & KreislaufInfektionen & VirenKrebsMagen & DarmMedikamenteMuskeln & KnochenNaturheilkundeNieren & HarnwegePsyche & NervenReiseRückenSchmerzenSchwangerschaftSchönheit & ÄsthetikSeniorenSexualität & PartnerschaftStoffwechselZähne & Mund | MethodeAlternativenKostenDaten/FaktenLinks Methode zu SchisandraDie Schisandra-Beere stammt aus China und wird dort seit Jahrtausenden gegen Alterserscheinungen, Leberschwäche, zur Stärkung der Libido und bei vielen anderen Gesundheitsbeschwerden eingesetzt. Die Chinabeere, die die Lebensenergie Qi steigert, vereint in sich alle fünf Geschmacksrichtungen, die wir im Mund wahrnehmen können – süß, sauer, salzig, bitter und scharf – und wird deshalb in China als Beere der fünf Geschmäcker (Wu Wei Zi) bezeichnet. Wegen ihres gewöhnungsbedürftigen Geschmacks wird sie wohl nicht so schnell einen Platz in unserer Müslischale finden, dennoch wird sie zunehmend als Anti-Age-Mittel und gegen Erschöpfung eingesetzt. Besonders bemerkenswert ist ihre adaptogene Wirkung, sie wirkt belebend wie beruhigend und sorgt für ein Gleichgewicht der Körper- und Organfunktionen.Wirkung
Anwendung
Anwendungsarten
GegenanzeigenAdaptogen wirkende Heilpflanzen sollten von Schwangeren und Stillenden nicht ohne ärztliche Absprache eingenommen werden. In seltenen Fällen kann es bei der Einnahme der Schisandra-Beere zu Appetitlosigkeit, Sodbrennen oder Hautausschlag kommen. Am besten ist es, mit einer kleinen Dosis zu beginnen und diese dann langsam zu steigern. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind keine bekannt. Alle stark wirkenden Heilpflanzen sollten nach sechswöchiger Anwendung für eine kurze Zeit abgesetzt werden, um die Wirksamkeit auf den Körper zu erhalten. Nach der Pause kann eine weitere sechswöchige Kur erfolgen.Alternativen zu Schisandra
Kosten zu Schisandra100 Gramm Schisandrapulver sind im Handel für etwa 13.- € zu bekommen, getrocknete Beeren für etwa 7.- € pro 100 Gramm.Daten/Fakten zu SchisandraDie Schisandra chinensis stammt aus der Familie der Sternanisgewächse und ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin seit Jahrtausenden eine überaus wichtige Heilpflanze. Die bisher 39 nachgewiesenen Wirkstoffe erklären die adaptogene Kraft der Pflanze und ihre vielfältige Heilkraft. Die Kletterpflanze ist heute in China, Korea und Japan zu Hause und wird bis zu acht Meter hoch. Aus den weißlichen oder roten Blüten reifen bis zum Spätsommer die beerenartigen, roten Früchte in Trauben heran. Sie wächst auch in gemäßigtem Klima und kann deshalb auch in unseren Breiten kultiviert werden. Schisandra besitzt ein ähnliches Wirkungsspektrum wie Ginseng.SammelzeitVerwendet werden die Beeren, die von Juli bis September geerntet werden können. Anschließend werden sie in der Sonne oder bei etwa 50 Grad im Dörrapparat oder Backofen getrocknet. Aber auch die Blätter kommen unter dem Namen "chinesische Limonenblätter" zur Teezubereitung in den Handel.InhaltsstoffeLignane wie Schisandrin B, Schisandrol A, Gomisane, Triterpene, ätherisches Öl, Mineralstoffe, Vitamine C und E.Links zu SchisandraSchisandra kaufenhttp://www.schisandra.naturscheune.de http://www.terraelements.de http://www.nu3.de http://www.kraeuterhaus.de Schisandra selber kultivieren http://www.baldur-garten.de http://www.gartencenter-shop24.de Autor: Funk, Silke23.09.2016 Quellenangabe für ZitateInhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: |