Alle ThemenAllergieAtemwegeAugen & SehenBlut, Lymphen, DrüsenErkältung & GrippeErnährung & FitnessGeschlechtskrankheitenHals, Nase, OhrenHaut & HaareHerz & KreislaufInfektionen & VirenKrebsMagen & DarmMedikamenteMuskeln & KnochenNaturheilkundeNieren & HarnwegePsyche & NervenReiseRückenSchmerzenSchwangerschaftSchönheit & ÄsthetikSeniorenSexualität & PartnerschaftStoffwechselZähne & Mund | DorntherapieMethodeAlternativenKostenDaten/FaktenLinks Methode zu DorntherapieDie Dorn-Therapie, auch Dorn-Methode, ist eine komplementärmedizinische manuelle Methode mit Ähnlichkeiten zur Chiropraktik. Sie kommt überwiegend bei Rücken- und Gelenkbeschwerden zum Einsatz, allerdings gibt es Unterschiede bei der Therapieausführung und verschiedener Elemente der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin).Ihr Begründer, Dieter Dorn, ein Allgäuer Landwirt und Sägewerkbetreiber, führt dies auf das moderne Leben mit Bewegungsmangel und Fehlbelastungen zurück. Die Folge sind Fehlstellungen des Beckens und der Wirbelsäule. Weiterentwicklungen der Dorn-Therapie
Was bewirkt die Dorn-Therapie?
Dorn-Therapie - Indikationen
aber auch bei
Für wen ist die Dorn-Therapie geeignet?
AnwendungDie Methode ist außerhalb Deutschlands wenig verbreitet. Die Behandler hierzulande sind überwiegend Heilpraktiker und Physiotherapeuten. Zum Teil wird die Dorn-Methode mit einer der Behandlung zuvor gehenden Massage kombiniert, besonders der von Rudolf Breuß, denn Muskelentspannung erleichtert die Behandlung nach Dorn.Dauer und VerlaufDie Grundbehandlung besteht in der Regel aus einem Ersttermin und einem Zweittermin. Meistens dauert der erste Termin länger, bis zu 90 Minuten.Darüber hinaus stattfindende Folgetermine sind beschwerdeabhängig und werden individuell vergeben. Alternativen zu DorntherapieAlternativ empfehlen sich die Cranio-Sacral-Therapie oder die chiropraktische Behandlung. Diese sind jedoch von Diagnose und Beschwerdebild des Stütz- und Bewegungsapparates abhängig.Kosten zu DorntherapieHeilpraktiker berechnen 50.- € bis 90.- € für 60 Minuten. Es werden auch halbstündige Behandlungen, meist zum halben Preis, angeboten. Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für Heilpraktiker nicht. Private Krankenversicherungen erstatten Heilpraktiker-Rechnungen nach Tarif der Heilpraktiker-Gebühren-Ordnung, sofern dies im Vertrag vereinbart ist.Daten/Fakten zu DorntherapieViele Beschwerden wie chronische Kopfschmerzen, Hexenschuss, Knieschmerzen, Ischiasbeschwerden oder Nackenverspannungen sind auf eine Fehlstellung der Wirbel zurückzuführen. Auch orthopädisch festgestellte unterschiedliche Beinlängen sind in den seltensten Fällen wirklich angeborene asymmetrische Beine, sondern liegen zu 80 Prozent an einem herausgerutschten Hüftgelenk oder an verschobenen Knie- oder Sprunggelenken.Dieter Dorn erlitt nach körperlich anstrengender Arbeit einen Hexenschuss, den ein älterer Mann aus einem Nachbardorf durch sanften Druck heilte. Dorn entwickelte diese Methode zu einer über die Landesgrenzen hinaus bekannten Wirbel- und Gelenktherapie weiter. Diese neue, einfache Technik, um weitgehend schmerzfreie Wirbel wieder in die richtige Position zu bringen, kann von jedermann Schritt für Schritt erlernt werden und zur Eigen- und Fremdbehandlung dienen. WirksamkeitDie Dorn-Therapie ist wissenschaftlich nicht anerkannt. Bisher fehlen wissenschaftlich durchgeführte klinische Studien. Doch die Praxis bestätigt die Wirksamkeit dieser Methode nachhaltig.Links zu DorntherapieEs gibt zwei Bücher von Dieter Dorn. Sie sind im Integral-Verlag erschienenhttp://www.dorntherapeuten.de/ (Verbund der Dorntherapeuten) Informationen über Kurse und Übungstage mit Günther Groß (Nachfolger von Dieter Dorn) http://www.Schulungs-Haus-Dorn-Gross.de Ein ausführlicher Artkel über die Dorn-Methode von Franz-Josef Neffe http://www.gesundheitstrends.de/gesundheitstrends/heilmethoden/pdf/dornmethode.pdf Schulungszentrum Günther Groß Schulungs-Haus Singenberg 34 88279 Amtzell Tel: 07520 - 923 195 Fax: 07520 - 923 224 Autor: Koll, Livia13.10.2015 Quellenangabe für ZitateInhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: |