Zistrose

Methode zu Zistrose

Die Zistrose, die im Volksmund auch als Ladan oder griechische Bergrose bezeichnet wird, wird bei uns erst seit kurzer Zeit als Heilpflanze untersucht und gebraucht, obwohl sie im Mittelmeerraum seit Jahrtausenden verwendet wird. In der Bibel wird von der Myrrhe gesprochen, die nichts anderes als das Harz der Zistrose darstellt. Ihre ganz besondere Wirkung besteht in der Fähigkeit, Schwermetalle aus dem Körper ausleiten zu können. Zudem tötet sie Bakterien, Viren und Pilze ab und wird so hauptsächlich bei Erkältungskrankheiten und verschiedenen entzündlichen Prozessen im Körper eingesetzt. Das Zistrosenkraut stärkt das Immunsystem und harmonisiert ins Ungleichgewicht geratene körperliche Prozesse. Das Harz der Zistrose mit dem Namen Ladanum wird zum Räuchern verwendet.

Wirkung

  • Schwermetalle ausleitend
  • antiviral
  • antibakteriell
  • fungizid
  • antioxidativ
  • entzündungshemmend
  • schleimlösend
  • tonisierend (ausgleichend)
  • blutstillend
  • menstruationsfördernd.

Anwendung

  • Entgiftung: Die enthaltenen Polyphenole erkennen Schwermetalle wie beispielsweise Kadmium im Magen-Darm-Trakt und umschließen sie, sodass diese nicht in den Blutkreislauf gelangen können, sondern durch den Verdauungstrakt ausgeschieden werden können.
  • Erkältungskrankheiten: Infektionen, Husten, Mundgeruch
  • Hautleiden: Allergien, Ekzeme, Wundliegen, Geschwüre
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Anwendungsarten

  • als Tee: Ein Esslöffel getrocknetes Zistrosenkraut wird in 150 ml kochendem Wasser gegeben und etwa fünf Minuten weiter geköchelt. Anschließend abseihen und nach Bedarf täglich zwei bis drei Tassen davon trinken. Gut bei Erkältungen oder Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Der Tee kann hierbei auch zum Gurgeln und für Mundspülungen verwendet werden.
  • als Umschlag oder Waschung: Der Tee kann auch bei Allergien oder Hautleiden eingesetzt werden. Dazu wird ein Leinentuch mit der Abkochung angefeuchtet und auf die betroffene Hautstelle aufgelegt, gegebenenfalls mit einem Tuch oder Verband fixieren und einwirken lassen. Nach Bedarf mehrmals wiederholen. Ebenso können die Hautstellen immer wieder abgewaschen oder als Bad behandelt werden.
  • als Fertigarznei: Medizinprodukte in Form von Tabletten zum Einnehmen oder auch zum Lutschen sind im Handel erhältlich.

Gegenanzeigen

Gegenanzeigen, Neben- oder Wechselwirkungen sind keine bekannt.

Alternativen zu Zistrose

Kosten zu Zistrose

100 Gramm getrocknetes Zistrosenkraut sind im Handel für etwa 3.-0 € erhältlich. Bei Abnahme eines ganzen Kilos reduziert sich der Preis pro 100 Gramm auf etwa 2,70 €.

Daten/Fakten zu Zistrose

Die Zistrose mit dem botanischen Namen Cistus incanus stammt aus der Familie der Zistrosengewächse und wird im Mittelmeerraum seit Tausenden von Jahren als üppig wachsende Heilpflanze verwendet. Der Strauch wird etwa einen Meter groß und bevorzugt sandigen Boden und viel Sonne. Die immergrünen, eiförmigen Blätter scheiden das wohlriechende Harz mit dem Namen Ladanum oder Myrrhe aus. Im Frühjahr erscheinen die violetten Blüten mit einer orangefarbenen Mitte, es gibt aber auch Sorten mit weiß-dunkelroten Blüten und die dazugehörigen, etwas faltigen Blütenblätter.

Sammelzeit

Gesammelt wird das Kraut der Zistrose von Mai bis Juni.

Inhaltsstoffe

Ätherische Öle Cineol, Eugenol, Borneol, Ledol, Limonen, Labdanum, Polyphenole, Harz.

Links zu Zistrose

Rezepte mit Zistrose
http://rohspirit.de/rohkost-rezepte/zistrose/
http://www.chefkoch.de/suche.php?suche=zistrose&wo=1

Zistrose im Garten pflanzen
http://www.gartendatenbank.de/wiki/cistus-laurifolius
http://www.baldur-garten.de/download/Cistus.pdf
https://wildpflanzenliebe.wordpress.com/literaturtipps/zistrose/

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/lexikon/therapien/zistrose-2015089145959189396

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.