Wegwarte

Methode zu Wegwarte

Die Gewöhnliche Wegwarte, die auch unter dem Namen Wegeleuchte, Blaue Distel, Kaffeekraut oder Zichorie bekannt ist, wurde schon im Altertum und Mittelalter aufgrund der enthaltenen Bitterstoffe als verdauungsförderndes Mittel eingesetzt. Sie regt den Stoffwechsel und die Produktion aller Verdauungssäfte an. So wird sie bei Leber- und Gallenkrankheiten, aber auch bei nervösen Erschöpfungszuständen oder Diabetes zur Unterstützung genommen. In der Homöopathie wird sie ebenfalls bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Die geröstete Wurzel der Wegwarte wird als Kaffee-Ersatz verwendet ("Zichorienkaffee").

Wirkung

  • verdauungsfördernd
  • Anregung der Gallensaftproduktion
  • harntreibend
  • entzündungshemmend
  • blutreinigend
  • anregend, kräftigend
  • adstringierend

Anwendung

  • Verdauung und Stoffwechsel: Gallenschwäche, Leberschwäche, Verdauungsschwäche, Verstopfung, Appetitlosigkeit, Milzschwellung, Pfortaderstauung, Hämorrhoiden, Diabetes, Stoffwechselschwäche, Krampfadern, Kopfschmerzen
  • Hautleiden: Hautunreinheiten, gerötete und müde Augen, Haarausfall, Afterjucken, Geschwüre

Anwendungsarten

  • als Tee: Ein Esslöffel frisches Kraut oder frische Wurzel werden mit einem viertel Liter kochendem Wasser übergossen und zehn Minuten ziehen gelassen; anschließend abseihen. Die Tagesmenge beträgt zwei Tassen.
  • als Tinktur: Zerkleinerte Wurzel oder Kraut werden in ein verschließbares Gefäß gefüllt und mit Weingeist oder Doppelkorn aufgefüllt, bis alle Pflanzenteile bedeckt sind. Das Ganze wird verschlossen vier bis sechs Wochen aufbewahrt, dabei immer wieder mal gut durchschütteln. Anschließend abseihen und in eine dunkle Flasche füllen. Bei akuten Verdauungsbeschwerden dreimal täglich 5-10 Tropfen, eventuell mit etwas Wasser verdünnt einnehmen.
  • als Hautumschlag: Der Tee kann auch zum Anfeuchten eines Leinentuchs und als Auflage auf eine zu behandelnde Hautstelle aufgelegt werden; eventuell nach Bedarf fixieren.
  • als Kaffee-Ersatz: Wurzelteile in kleine Stückchen schneiden und trocknen; anschließend werden sie ohne Fett in einer Pfanne langsam geröstet und dann gemahlen. Dieses entstandene Pulver kann wie Kaffee aufgebrüht werden. Im Handel ist fertiger Zichorienkaffee erhältlich.


Gegenanzeigen

Bei bekannter Allergie gegen Korbblütler und bei Gallensteinleiden sollte die Anwendung der Gewöhnlichen Wegwarte nur nach ärztlicher Absprache erfolgen. In seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen auftreten. Der enthaltene Bitterstoff ist unschädlich, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind keine bekannt.

Alternativen zu Wegwarte

Kosten zu Wegwarte

Die Preise für 100 g Wegwartenkraut variieren sehr stark, etwa von 1,30 € bis 7.- €. Bei größerer Abnahmemenge reduziert sich der Preis, ein Vergleich lohnt sich.

Daten/Fakten zu Wegwarte

Die Gewöhnliche Wegwarte mit dem botanischen Namen Cichorium intybus stammt aus der Familie der Korbblütler und ist eine 30-140 cm hohe Staude mit sparrig verzweigtem Stängel, der Milchsaft enthält. Die grundständigen Blätter sind tief geteilt und besitzen einen grob gezähnten Rand. Während der Blütezeit von Juli bis Oktober erscheinen die hellblauen bis violetten Zungenblüten mit ihren 3-4 cm breiten Köpfchen, die nur bis mittags geöffnet sind und sich für den Rest des Tages wieder schließen. Die Wegwarte wächst auf nährstoffreichen Böden an Wegrändern, auf Ödland und Unkrautfluren in Europa, Asien und Nordwestafrika. Verwendet werden sowohl die Wurzel als auch das Kraut und die Blüten der früher als Zauberkraut bekannten Heilpflanze.

Sammelzeit

Die Wurzel kann im Frühjahr von März bis April und im Herbst von Oktober bis November ausgegraben werden. Das Kraut wird von Juni bis September und die Blüten von Juli bis September gepflückt.

Inhaltsstoffe

Cichoriin, ätherische Öle, Bitterstoffe, Inulin, Cholin, fettes Öl, Gerbstoffe, Harz, Intybin, Zucker, Kalium, Mannan, Petein, Lacoulin.

Links zu Wegwarte

Wegwarte in der Küche – Rezepte
http://www.chefkoch.de/rs/s0/wegwarte/Rezepte.html
http://eatsmarter.de/rezepte/zutaten/wegwarte-blatt-rezepte
http://www.garten-literatur.de/Pflanzen/Rezepte/wegwarte_suppe.htm

Wegwarte im eigenen Garten pflanzen
http://gaertnerblog.de/blog/2006/wegwarte-cichorium/
http://www.gaertnerei-strickler.de/shop-2213-Wegwarte_Cichorium_intybus.htm
http://www.pflanzenversand-gaissmayer.de

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/lexikon/therapien/wegwarte-2015089145837183801

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.