Alle ThemenAllergieAtemwegeAugen & SehenBlut, Lymphen, DrüsenErkältung & GrippeErnährung & FitnessGeschlechtskrankheitenHals, Nase, OhrenHaut & HaareHerz & KreislaufInfektionen & VirenKrebsMagen & DarmMedikamenteMuskeln & KnochenNaturheilkundeNieren & HarnwegePsyche & NervenReiseRückenSchmerzenSchwangerschaftSchönheit & ÄsthetikSeniorenSexualität & PartnerschaftStoffwechselZähne & Mund | MethodeAlternativenKostenDaten/FaktenLinks Methode zu SheabutterSheabutter – auch Karitébutter oder Galambutter genannt – wird aus den Früchten des afrikanischen Karitébaumes gewonnen. Sie wirkt durch ihre wertvollen Vitamine und Fettsäuren als empfehlenswerter Helfer bei Rheuma und Gelenkbeschwerden sowie bei Hautproblemen wie trockener und rissiger Haut. Besonders für Allergiker, Neurodermitiker oder Menschen mit empfindlicher Haut kann Sheabutter die Lösung für eine perfekte Hautpflege darstellen. Sheabutter eignet sich vorzüglich als Massageöl.Wirkung
Anwendung
Anwendungsarten
GegenanzeigenGegenanzeigen, Neben- oder Wechselwirkungen sind keine bekannt, Sheabutter ist äußerst verträglich.Alternativen zu Sheabutter
Kosten zu SheabutterSheabutter ist in Drogeriemärkten, gut sortierten Supermärkten, in Reformhäusern, Bioläden und im Internethandel erhältlich. Der Preis variiert, je nach Qualität und Abgabemenge, sehr stark. Bitte achten Sie auf unverfälschte Bioqualität, ob Sie raffinierte oder unraffinierte Sheabutter wählen.Daten/Fakten zu SheabutterDer Karitébaum wächst südlich der Sahelzone in Mittelafrika und wird von den Afrikanern seit jeher zur Herstellung einer schützenden Creme genutzt. Er kann bis zu 20 Meter groß werden und bringt die traubenartig wachsenden Sheanüsse hervor. Diese Nüsse benötigen etwa 50 Jahre, bis sie geerntet werden können. Botanisch gesehen zählen die süßlich schmeckenden Nüsse allerdings zu den Beeren.GewinnungDie Beeren werden zwischen April und Juni geerntet. Nach der Ernte der kleinen Nüsse werden sie geschält und ursprünglich von den afrikanischen Frauen in Handarbeit mit dem Mörser zerkleinert, es entsteht eine schokoladenähnliche Substanz. Bei der Weiterverarbeitung wird heißes Wasser zugefügt und der Teig so lange geknetet, bis sich das schaumige Sheafett an der Wasseroberfläche herauslöst und abgeschöpft werden kann.Diese unraffinierte, erkaltete Sheabutter besitzt eine eher gelbliche bis hellbraune Farbe. Heute wird die Herstellung immer mehr durch Knetmaschinen durchgeführt. Durch die Raffinierung, bei der leider auch wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen, wird die bei uns erhältliche weiße Sheabutter daraus. Es gibt aber auch die unraffinierte Rohbutter zu kaufen, die etwa vier Jahre haltbar ist und frei von zusätzlichen Duftstoffen, Aromen oder anderen Ölen ist. InhaltsstoffeAllantoin, Vitamin E, Betakarotin, Triterpenen, Triterpenalkohole, Ölsäure, Linolensäure, Palmitinsäure, Stearinsäure.Links zu SheabutterSheabutter im Test 2016https://www.vergleich.org/sheabutter/ Tipps zum Kauf http://sheabutter24.de/sheabutter-kaufen/ Autor: Funk, Silke04.10.2016 Quellenangabe für ZitateInhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: |