Alle ThemenAllergieAtemwegeAugen & SehenBlut, Lymphen, DrüsenErkältung & GrippeErnährung & FitnessGeschlechtskrankheitenHals, Nase, OhrenHaut & HaareHerz & KreislaufInfektionen & VirenKrebsMagen & DarmMedikamenteMuskeln & KnochenNaturheilkundeNieren & HarnwegePsyche & NervenReiseRückenSchmerzenSchwangerschaftSchönheit & ÄsthetikSeniorenSexualität & PartnerschaftStoffwechselZähne & Mund | MethodeAlternativenKostenDaten/FaktenLinks Methode zu LucumaLucuma ist bei uns nicht als frische Frucht, sondern nur als Pulver erhältlich. Dennoch ist es einer der besten und gesündesten Alternativen zu Zucker und herkömmlichen Süßstoffen. Da es komplexe Kohlenhydrate enthält, besitzt es einen extrem niedrigen glykämischen Index, was es für Diabetespatienten und Personen mit Übergewicht, die abnehmen möchten, sehr interessant macht. Es verleiht den Speisen, denen es zugegeben wird, eine herrlich cremige Substanz und einen milden süßen Geschmack.Wirkung
Anwendung
Anwendungsarten
GegenanzeigenLucuma ist erst vor einiger Zeit in das Interesse der Forschung gerückt und es gibt trotz der jahrhundertelangen Nutzung der Frucht erst einige Forschungsergebnisse, die allerdings sehr vielversprechend sind. Deshalb sollten sie Lucumapulver nach Gebrauchsanweisung dosieren und im Zweifelsfall die Verwendung medizinisch abklären lassen. Bisher sind Gegenanzeigen, Neben- oder Wechselwirkungen mit anderen Mitteln nicht aufgetreten.Alternativen zu Lucuma
Kosten zu LucumaDie Preise variieren, auch je nach Verpackungsgröße, sehr stark. Bitte achten Sie auf naturreines Pulver in Bioqualität ohne weitere Zusätze.Daten/Fakten zu LucumaDie subtropische köstliche und süße Frucht Lucuma, die im Volksmund als Gold der Inkas bezeichnet wird, heißt mit botanischem Namen Pouteria Lucuma. Die runden oder ovalen grünen Früchte mit dem hellgelben, faserigen Fruchtfleisch stammen aus Peru, Chile und Ecuador und wachsen dort auf einer Höhe von 1000 bis 2400 Metern Höhe. In Peru ist das Lucuma-Eis die beliebteste Eissorte überhaupt, ihr Geschmack erinnert an Ahornsirup oder Karamellbonbons. Die Konsistenz ähnelt dem von Süßkartoffeln und Avocados und gibt den Speisen einen cremigen Geschmack. Der immergrüne Lucumabaum mit dem botanischen Namen Pouteria Lucuma steht für Fruchtbarkeit, ist sehr ertragreich und kann bis zu 500 Früchte pro Saison hervorbringen.ErnteIn Chile wird Lucuma von Juni bis November, in Peru von Oktober bis März geerntet.InhaltsstoffeAntioxidanzien, Ballaststoffe, Vitamine B 3 und weitere B-Vitamine, Betacarotin, Zink, Magnesium, Kalium, Natrium, Phosphor, Kalzium, Eisen, Proteine;Links zu LucumaLucumapulver kaufenhttp://www.terraelements.de https://www.nu3.de https://www.vitaminexpress.org/de/lucuma Verwendung von Lucumapulver https://www.gruenesmoothies.de Autor: Funk, Silke16.06.2018 Quellenangabe für ZitateInhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: |