Vogelknöterich

Methode zu Vogelknöterich

Der Vogelknöterich, der unter anderem auch unter den Namen Vogelgras, Wegetritt, Hühnergras oder Saukraut bekannt ist, wird – wenn auch nicht vorrangig – sowohl in der Volksheilkunde als auch in der Schulmedizin verwendet. Wegen seiner auswurffördernden Wirkung liegt sein Hauptanwendungsgebiet bei entzündlichen Atemwegserkrankungen, aber durch die enthaltenen Gerb- und Bitterstoffe wird er auch bei Beschwerden von Magen, Darm, bei Ausscheidungsschwierigkeiten von Niere und Blase sowie in der Wundheilung verwendet. Die Traditionelle Chinesische Medizin setzt die Pflanze bei Galle- und Blasenbeschwerden und bei Parasitenbefall der Haut ein. Die Homöopathie gibt den Vogelknöterich bei rheumatischen Erkrankungen der Hände.

Wirkung

  • auswurffördernd
  • schleimlösend
  • adstringierend (zusammenziehend)
  • blutstillend
  • entzündungshemmend
  • harntreibend

Anwendung

  • Erkrankungen der Atemwege: Mundschleimhautentzündungen, Husten, Heiserkeit, Lungenleiden, Nasenbluten
  • Stoffwechsel und Verdauung: Rheuma, Gicht, Blasen- und Nierenschwäche, Darmentzündungen, zu starke Menstruation
  • Wundheilung: offene Beine, schlecht heilende Wunden, Blutungen

Anwendungsarten

  • als Tee: Ein Esslöffel getrocknetes Kraut werden mit einem viertel Liter kochendem Wasser übergossen und zehn Minuten ziehen gelassen. Anschließend abseihen und dreimal täglich eine Tasse trinken.
  • als Abkochung: Ein Esslöffel getrocknetes, geschnittenes Kraut wird mit 200 ml kaltem Wasser angesetzt, kurz zum Kochen gebracht und zur Seite gestellt. Fünf Minuten ziehen lassen, abseihen und dreimal täglich eine Tasse davon trinken.
  • als Umschlag: Die Abkochung kann auch für Waschungen oder Umschläge verwendet werden. Dazu ein Leinentuch mit der Flüssigkeit tränken und auf die zu behandelnde Hautstelle auflegen, gegebenenfalls fixieren.
  • in der Küche: Die jungen Blätter können von Mai bis Juni zu kräftigen Salaten, zu Spinat, Gemüsegerichten oder in Suppen verwendet werden.

Gegenanzeigen

Der Vogelknöterich sollte in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewandt werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind keine bekannt.

Alternativen zu Vogelknöterich

Kosten zu Vogelknöterich

100 g geschnittenes und getrocknetes Vogelknöterichkraut sind im Handel für etwa 2.- € zu bekommen. Bei Abnahme eines ganzen Kilos reduziert sich der Preis pro 100 g auf etwa 1,80 €.

Daten/Fakten zu Vogelknöterich

Der Vogelknöterich mit dem botanischen Namen Polygonum aviculare stammt aus der Familie der Knöterichgewächse und wird 10-50 cm hoch. Die einjährige Pflanze besitzt einen niederliegenden oder aufsteigenden, verzweigten und gerillten Stängel. Die schmal ovalen, wechselständigen Blätter weisen am Grund eine häutige, silbrig glänzende Nebenblattscheide auf. In der Blütezeit von Juni bis Oktober stehen fünf grünlich bis rosa gefärbte Blüten in den Blattachseln. Der robuste Vogelknöterich benötigt einen stickstoffreichen Sand- oder Lehmboden und wächst auf Kies- und Schotterflächen ebenso wie wild in Gärten, zwischen Pflastersteinen und auf Ackerflächen bis zu einer Höhe von 1400 Meter.

Sammelzeit

Das blühende Kraut ohne die Wurzel kann von Juni bis September gepflückt werden.

Inhaltsstoffe

Flavonoide, Kieselsäure, Saponine, Bitterstoffe, Schleimstoffe, Cumarinderivate, Gerbstoffe.

Links zu Vogelknöterich

Vogelknöterich kaufen
http://www.tee24.de
http://www.herbathek.com
http://www.dragonspice.de/vogelknoeterich-kraut.html

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/lexikon/therapien/vogelknoeterich-2015089145758352140

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.