Bruchkraut

Methode zu Bruchkraut

Das unscheinbare kahle Bruchkraut, das im Volksmund unter anderem auch Harnkraut, Kuckucksseife, Nierenkraut oder Tausendkorn genannt wird, ist häufig Bestandteil harntreibender Teemischungen. Sein Hauptanwendungsgebiet sind alle Erkrankungen der Harnwege. Gleichzeitig regt es den Stoffwechsel an. Früher wurde es zu Hautauflagen bei Knochenbrüchen verwendet.

Wirkung

  • harntreibend
  • antibakteriell
  • schmerzlindernd
  • stoffwechselanregend
  • krampflösend

Anwendung

  • Erkrankungen der Harnwege: chronische Blasenentzündung, Harnröhrenentzündung, schmerzhafter Harndrang, Grießbildung in Blase und Nieren, Durchspülungstherapie

Anwendungsarten

  • als Tee: Ein Esslöffel frisches, klein geschnittenes Kraut wird mit einem viertel Liter kochendem Wasser übergossen und zugedeckt zehn Minuten ziehen gelassen; anschließend abseihen und mittags und abends je eine Tasse trinken.
  • als Kaltauszug: Ein Esslöffel frisches, klein geschnittenes Kraut wird mit einem viertel Liter kaltem Wasser angesetzt und acht Stunden ziehen gelassen; abseihen und tassenweise über den Tag verteilt trinken.

Gegenanzeigen

Gegenanzeigen, Neben- oder Wechselwirkungen sind keine bekannt.

Alternativen zu Bruchkraut

Kosten zu Bruchkraut

100 Gramm geschnittenes Bruchkraut kosten im Handel etwa 4,50 Euro. Bei Abnahme eines ganzen Kilos reduziert sich der Preis pro 100 Gramm auf etwa 3,40 Euro.

Daten/Fakten zu Bruchkraut

Das kahle Bruchkraut mit dem lateinischen Namen Herniaria glabra stammt aus der Familie der Nelkengewächse und ist ein guter Bodendecker. Das einjährige bis ausdauernde Kraut schmiegt sich eng an den Boden an, hat eine dünne Wurzel und zarte, stark verzweigte, gelblich-grüne Stängel, die einen Kreis von etwa 30 cm bedecken. Wird das geruchlose Kraut mit etwas Wasser zerrieben, bildet es einen leichten Schaum. Es wächst auf trockenen sandigen oder felsigen Untergründen und besitzt kleine Blätter und hellgrüne unauffällige Blüten. Verwendet werden sollte nach Möglichkeit das frische Kraut, da beim Trocknen ein Großteil der Wirkstoffe verloren gehen.

Sammelzeit

Das frische Kraut kann am besten von Juni bis Oktober geerntet werden.

Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl, Saponine, Gerbstoffe, Flavonoide.

Links zu Bruchkraut

Bruchkraut pflanzen
http://www.pflanzmich.de/produkt/64395/kahles-bruchkraut.html
http://www.saatgut-vielfalt.de/produkt.php?products_id=911052

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/lexikon/therapien/bruchkraut-2015089141629633644

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.