Veilchen

Methode zu Veilchen

Das Wohlriechende Veilchen, das auch unter dem Namen Märzveilchen bekannt ist, dient mit seinen Blüten, Blättern und seinem Wurzelstock sowohl medizinischen als auch kulinarischen und kosmetischen Zwecken. Es enthält Salicylsäure, das auch im arzneilichen Aspirin verwendet wird, woher sich erklärt, dass es in der Volksheilkunde gegen Kopfschmerzen eingesetzt wird. Sein Hauptanwendungsgebiet liegt in der Heilwirkung bei Erkrankungen der Atemwege und der Haut. Zudem wirkt es beruhigend bei nervlicher Anspannung. In der Homöopathie wird das Veilchen ebenfalls bei Erkältungskrankheiten, aber auch bei rheumatischen Beschwerden eingesetzt.

Wirkung

  • schleimlösend
  • auswurffördernd
  • nervenberuhigend
  • entzündungshemmend
  • hautreinigend
  • durchblutungsfördernd
  • schmerzlindernd
  • schweißtreibend

Anwendung

  • Erkrankungen der Atemwege: Atembeschwerden, Keuchhusten, Bronchitis, Reizhusten, Fieber, Halsentzündung
  • Hautleiden: Ekzeme, Hautschuppen, Verrenkungen, Quetschungen, unreine Haut, Entzündungen, trockene Haut
  • Nervenleiden: Nervosität, Angstzustände, Schlaflosigkeit, Epilepsie, Herzklopfen
  • Stoffwechsel: Gicht, Rheumatismus, Kopfschmerzen, Müdigkeit

Anwendungsarten

  • als Tee: Ein Teelöffel getrocknete oder zwei Teelöffel frische Märzveilchenblätter werden mit einem viertel Liter kochendem Wasser übergossen und fünf bis zehn Minuten ziehen gelassen. Abseihen und heiß oder auch kalt trinken. Ein bis drei Tassen Tee täglich helfen bei Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit.
  • als Umschlag: Äußerlich als Umschlag, Badezusatz oder Waschung angewandt, kann der Veilchentee bei Hautentzündungen und zusätzlich zum Tee bei Rheuma und Gicht gute Dienste leisten.
  • die Wurzel zum Kauen: Getrocknete, klein geschnittene Veilchenwurzel (in der Apotheke erhältlich) wird gerne bei Zahnungsschmerzen von kleinen Kindern benutzt.
  • als Hustensirup: Eine Handvoll frische Blüten werden in 300 ml Wasser mit 300 g Zucker einen Tag stehen gelassen. Anschließend die Blüten abseihen und die Flüssigkeit eine Stunde in einem Wasserbad verkochen und eindicken lassen. Der entstandene Sirup wird in einer Flasche im Kühlschrank aufbewahrt und bei Husten, vor allem für Kinder eingesetzt.
  • als Gesichtsmaske: Eine Handvoll Veilchenblüten werden in eine halbe Tasse Naturjoghurt eingerührt und zwölf Stunden stehen gelassen. Das Ganze auf Hals und Gesicht auftragen und zehn Minuten einwirken lassen. Anschließend abwaschen und Haut gut abtrocknen. Belebend, reinigend und feuchtigkeitsspendend.

Gegenanzeigen

Bei normaler Dosis sind keine Gegenanzeigen, Neben- oder Wechselwirkungen bekannt.

Alternativen zu Veilchen

Kosten zu Veilchen

100 g Veilchenblätter sind im Handel für etwa 6,50 € zu bekommen, für 100 g Veilchenblüten hingegen sind circa 15.- € zu bezahlen. 100 g Veilchenwurzel kosten etwa 7.- € und 100 ml Veilchenblättertinktur ungefähr 8,50 €. Veilchen können auch selber gesammelt werden, da sie leicht zu erkennen sind und kaum Verwechslungsgefahr besteht.

Daten/Fakten zu Veilchen

Das Wohlriechende Veilchen mit dem botanischen Namen Viola odorata stammt aus der Familie der Veilchengewächse und ist in ganz Europa und Nordwestafrika zu Hause. Es wächst an Waldrändern, an Hecken und Bachauen auf nähstoffreichen Lehmböden bis in etwa 1000 Meter Höhe. Die Pflanze mit oberirdischen, wurzelnden Ausläufern besitzt grundständige, lang gestielte Blätter, die herzförmig eingekerbt sind. Die aromatisch mild und süßlich duftenden Blüten sind meist dunkelviolett mit einem 1-2 cm langen Sporn. Das Veilchen gilt als Symbol der Bescheidenheit und wird seit der Antike in der Heilkunde angewandt.

Sammelzeit

Verwendet werden die Blüten, die Blätter und der Wurzelstock. Die jungen Triebe können von März bis April, die Blätter ohne den Stängel bis in den August hinein geerntet werden. Die Wurzeln hingegen werden von September bis März gewonnen.

Inhaltsstoffe

Saponine, Alkaloide (Violin), Eugenol, Flavonoide, Bitterstoffe, Odoratin, Schleim, Vitamine, Salizylsäuremethylester. Zusätzlich in den Blüten: intensiv duftendes ätherisches Öl, blauer Farbstoff Cyamin.

Links zu Veilchen

Essbare Blüten: Das Veilchen – Rezepte und Ratgeber
http://www.br.de/themen/ratgeber/inhalt/rezepte/veilchen-blumenrezepte-essbare-blueten100.html

Veilchen – Rezepte
http://www.chefkoch.de/rezepte/1012811206513062/Veilchen-Essig.html
http://www.chefkoch.de/forum/2,47,225631/Veilchenlikoer-ideal-als-Mitbringsel.html


Wohlriechendes Veilchen – Garten
http://www.agrarheute.com/landundforst/news/wohlriechendes-veilchen

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/lexikon/therapien/veilchen-2015089145742661855

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.