Eiche

Methode zu Eiche

Die Eiche, die im Volksmund unter anderem auch Eik, Stieleiche, Sommer- oder Wintereiche genannt wird, wurde nicht nur in vielen alten Kulturen als heiliger Baum verehrt, sondern gilt auch heute bei uns als der König der Bäume, nicht zuletzt wegen seines langlebigen Holzes. Das Haupteinsatzgebiet als Heilpflanze liegt bei Hautleiden und Durchfall. Die Eichenrinde wirkt stark zusammenziehend und so können effektiv Blutungen gestillt, Entzündungen abgeheilt und Durchfallerkrankungen beseitigt werden. Eicheln waren früher eine wichtige Nahrungsquelle. Aus ihnen wurde Mehl zum Backen hergestellt, aber auch zur Zubereitung von Suppen, Pudding, ja sogar Kaffee diente die Verarbeitung der Eicheln.

Wirkung

  • stark adstringierend (zusammenziehend)
  • entzündungshemmend
  • antibakteriell, antiviral
  • blutstillend
  • stopfend

Anwendung

  • Hautleiden: Ekzeme, schlecht heilende Wunden, Analfissuren, Hämorrhoiden, Juckreiz, leichte Verbrennungen, Windeldermatitis, Fußschweiß, eitrige Bindehautentzündung.
  • Entzündungen: Entzündungen im Mund- und Rachenraum, Zahnfleischbluten, Darmschleimhautentzündung, Magenschleimhautentzündung, Blasenentzündung, Augenlidentzündung
  • Verdauungsapparat: Durchfall, entzündliche Magen- und Darmerkrankungen (auch für Diabetiker geeignet)

Anwendungsarten

  • als Tee: Ein bis zwei Teelöffel Eichenrinde werden mit einer Tasse kaltem Wasser vermischt und zusammen drei bis fünf Minuten lang aufgekocht. Anschließend abseihen und in kleinen Schlucken trinken. Bei Entzündungen in Mund und Hals kann mit diesem Tee gut gegurgelt werden.
  • als Umschlag: Dieser Tee kann auch äußerlich als Umschlag, für ein Voll- oder Teilbad (ein Kilogramm Eichenrinde mit zwei Liter Wasser aufkochen) oder als Waschung verwendet werden. Er ist gut gegen Fußschweiß, Ekzeme, schlecht heilende Wunden und Geschwüre.
  • als Tinktur: Kleingeschnittene Eichenrinde wird in ein verschließbares Gefäß gefüllt und mit Doppelkorn oder Weingeist übergossen, bis alle Rindenteile bedeckt sind. Gut verschlossen wird das Ganze etwa vier bis sechs Wochen stehen gelassen und immer wieder mal gut durchgeschüttelt. Dann abseihen und in eine dunkle Flasche füllen. Täglich werden ein bis dreimal 10 - 50 Tropfen eingenommen. Verdünnt dient die Tinktur auch der äußeren Anwendung.

Gegenanzeigen

Die Eiche soll bei großflächigen Hauterkrankungen nicht angewendet werden, ebenso bei Herzinsuffizienz, Bluthochdruck oder fieberhaften Infekten. Bei Einnahme kann die Aufnahme anderer basischer Arzneistoffe oder Alkaloide eingeschränkt werden. Nebenwirkungen sind keine bekannt.

Alternativen zu Eiche

Kosten zu Eiche

100 Gramm getrocknete Eichenrinde sind im Handel für etwa 1,95 Euro zu haben. Bei Abnahme eines ganzen Kilos reduziert sich der Preis pro 100 Gramm auf etwa 1,75 Euro.

Daten/Fakten zu Eiche

Die Eiche mit dem lateinischen Namen Quercus robur (Sommereiche) oder Quercus petraea (Wintereiche) stammt aus der Familie der Buchengewächse und ist im gemäßigten Klima der Nordhalbkugel, in Europa, Asien und Nordamerika zu Hause. Sie wächst vor allem in Mischwäldern und wird bis zu 40 Meter hoch, der Stammdurchmesser kann bis zu drei Meter betragen. Die Blätter sind buchtig gelappt, die unauffälligen gelbgrünen Blüten hängen von April bis Mai in Rispen herab. Daraus erwachsen zum Herbst hin die nussartigen sehr bitteren Eicheln, die ein halbrundes Hütchen zieren. Früher dienten sie als bevorzugtes Schweinefutter. Verwendung in der heutigen Heilkunde finden zwei Arten der Eiche: Zum einen die Stiel- oder Sommereiche, zum anderen die Trauben- oder Steineiche, die auch Wintereiche genannt wird. In ihrer Heilwirkung sind sie sich sehr ähnlich.

Sammelzeit

Die Eichenrinde (Quercus cortex) von jungen Zweigen kann von März bis April gesammelt werden, die Eicheln im Oktober und die Blätter von Juni bis Juli.

Inhaltsstoffe

Gerbstoffe, Gerbsäure, Bittersoff Gallussäure, Quercin, Quercetin, Tannine.

Links zu Eiche

Die Eiche, der Eichenbaum und die Eichen-Arten
http://www.garten-treffpunkt.de/Lexikon/Bäume/Laubbäume

Eiche – Steckbrief
http://www.biologie-schule.de/eiche-steckbrief.php

Rezepte mit Eiche
http://www.chefkoch.de/rs/s0/eichen/Rezepte.html

Alte Rezepte rund um die Eiche
http://www.kraeuter-verzeichnis.de/rez/rezepte-Eiche.htm

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/lexikon/therapien/eiche-2015089141845046977

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.