Kaufsucht ist eine Krankheit

Wer geht nicht mal gerne einkaufen oder gönnt sich etwas Besonderes? Manche Menschen verfallen aber in einen regelrechten Kaufrausch unabhängig von möglichen Konsequenzen wie finanziellen oder privaten Problemen. Hat das Kaufen krankhafte Züge angenommen, ist es schwer, wieder davon zu lassen. Der Therapeut ist gefragt.

 

 

Kaufen um jeden Preis

 

Kaufsüchtige kaufen nicht, um Dinge zu besitzen, die sie möglicherweise auch noch gut gebrauchen können. Das Kaufen selbst löst Glücksgefühle aus, die ebenso schnelll wieder verpuffen. Vor dem "Kaufanfall" spielen häufig Depressionen, Anspannung, Frustration oder Langeweile eine Rolle, so Dr. Astrid Müller der Klinik für Psychosomatik und psychotherapeutische Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover.

 

Kaufen bedeutet dann kurzzeitig Entlastung, Wohlgefühl, Vergnügen und Belohnung. Dem folgen aber schlechte Gefühle wie Gewissensbisse und Scham. Nicht selten werden die gekauften Dinge versteckt, gehortet oder auch weggegeben. Mögliche Folgen sind soziale, finanzielle oder gar juristische Probleme.

 

 

Behandlung ist schwierig

 

Müller untersucht die Ursachen der Kaufsucht, einer anerkannten Erkrankung. Möglicherweise spielt die allgegenwärtige Werbung eine Rolle, der Betroffene nicht widerstehen können. Möglicherweise ist aber auch in der Persönlichkeit eine Ursache zu suchen. In psychologischen Tests zeigte sich bei Betroffenen eine übermäßige Risikobereitsschaft. Negative Folgen des Verhaltens werden dabei nicht bedacht.

 

Kaufsucht tritt häufig gemeinsam mit anderen psychischen Erkrankungen auf. Fast zwei Drittel der Betroffenen haben eine Depression. Aber auch zwanghaftes Horten ähnlich dem Messie-Syndrom kommt vor.

 

Die Behandlung ist schwierig. Müller wendet Verhaltenstherapie an, die die Einsicht des Patienten fördern soll und Patienten alternative Handlungsmöglichkeiten bei Kaufdrang aufzeigt. Auch Gruppentherapie ist wirksam.

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/news/gesundheit/kaufsucht-ist-eine-krankheit-4249

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.