Energieeffizientes Wohnen kann Asthma fördern

Moderene energieeffiziente Heime helfen, Energiekosten einzusparen. Britische Forscher warnen vor Gesundheitsrisiken, wenn die dort Wohnenden ihr Verhalten nicht anpassen. Besonders das Asthmarisiko der Bewohner ist erhöht.

 

 

Energieeffizienz und schlechtes Innenklima

 

Forscher der University Exeter School of Medicine untersuchten in Zusammenarbeit mit Sozialbautenanbietern die Daten der Bewohner von 700 Immobilien in Cornwall. Sie berichten, dass Bewohner energieeffizienter Häuser ein erhöhtes Asthmarisiko tragen, das sich sogar verdoppelt, wenn Schimmel im Haus oder der Wohnung ist. Um so wichtiger ist die Kenntnis des Umgangs mit dem Innenmilieu.

 

 

Feuchtigkeit setzt Gesundheit zu

 

Faktoren, die das Risiko für die Entstehung von Asthma erhöhen, sind schlechte Belüftung, Hausstaub und Bakterien, die die Gesundheit bei hoher Lufttfeuchtigkeit beeinträchtigen können. Einige Verhaltensweisen, wie das Waschen und Trocknen im Innenbereich oder das Benutzen alter Heizsysteme erhöhen die Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen. Auswirkungen  sind besonders zu erwarten, wenn nicht ausreichend gelüftet und geheizt wird. Ein anderer Faktor, der mit Asthma in Zusammenhang steht, ist das Betreiben von Gasöfen ohne Ventilation. Diese Gasöfen benutzen die meisten zum Heizen. 

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/news/gesundheit/energieeffizientes-wohnen-kann-asthma-foerdern-4324

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.