Unterarmbruch

Wissen zu Unterarmbruch

Zu den Unterarmknochen gehören die Elle (Ulna) und die Speiche (Radius). Die stärkere feststehende Elle liegt in Richtung des kleinen Fingers. Die dünne Speiche liegt daumenwärts und ist insofern beweglich, als dass sie sich bei Drehbewegungen der Hand um die Elle drehen kann.
Beide Knochen können brechen, die Speiche bricht jedoch häufig allein. Dies wird dann als Radiusfraktur bezeichnet. Nur wenn beide Knochen brechen, gilt es als Unterarmbruch.

Ursachen

Ursache ist fast immer eine Verletzung, etwa ein Sturz auf die Hand oder ein Verkehrs- oder Sportunfall. Bei Kindern bricht oft nur ein Teil des Knochens, die Knochenhaut bleibt unverletzt (Grünholzfraktur).
Dieser Bruch heisst "Biegebruch", da der Knochen noch elastisch ist und nicht so schnell komplett bricht. Nicht-unfallbedingte Unterarmknochenbrüche kommen selten vor und beruhen auf Erkrankungen des Knochens.

Diagnose zu Unterarmbruch

Unfallhergang und Beschwerden können den Verdacht bereits auf einen Unterarmbruch lenken. Der Arzt tastet den Unterarm, den Ellenbogen und das Handgelenk ab.
Es folgt eine Röntgenuntersuchung in zwei Ebenen, wobei Hand- und Ellenbogengelenk mit dargestellt werden, besonders um Verrenkungen des Ellenbogens und Brüche der Handwurzelknochen nicht zu übersehen.
Die Aufnahmen zeigen die Bruchlinie, eine mögliche Fehlstellung, Bruchfragmente sowie Gelenkbeteiligungen. Selten sind weitere Untersuchungen wie Computertomografie und Kernspintomografie nötig.

Symptome

Ein Unterarmbruch ist mit Schmerzen und einer Schwellung verbunden. Möglicherweise ist eine Fehlstellung sichtbar. Die Beweglichkeit ist eingeschränkt oder aufgehoben. Es kann auch eine übermäßige Beweglichkeit auffallen. Bei einem offenen Bruch ist die Haut verletzt, Knochenenden sind sichtbar. Ein Knirschen ist hör- und fühlbar, wenn sich Knochenfragmente bewegen. Auch kann ein Bluterguss (Hämatom) entstehen.

Behandlung zu Unterarmbruch

Die Behandlung ist davon abhängig, ob der Bruch verschoben oder offen ist, ob es mehrere Bruchstücke gibt und wo sich die Bruchstelle befindet. Ist der Bruch stabil und nicht verschoben, genügt in der Regel das Anlegen eines Gipsverbands für vier bis sechs Wochen. Ist eine korrekte Einrichtung verschobener Brüche von außen nicht möglich, müssen die Knochenenden in einer Operation richtiggestellt und stabilisiert werden. Bei Brüchen etwa in der Mitte des Unterarms (Unterarmschaftfraktur) sind die Ergebnisse einer Operation oft besser als bei Behandlung mit einem Gipsverband.
Offene Brüche und Brüche mit Gelenkbeteiligung bedürfen der Operation. Röntgenuntersuchungen im Verlauf der Behandlung geben über die Heilung Auskunft. Wurden Implantate wie Schrauben und Platten verwendet, werden diese bei Erwachsenen frühestens nach einem Jahr entfernt, bei Kindern oft deutlich früher. Krankengymnastische Übungen (Physiotherapie) dienen nach Entfernung des Gipses dem Muskeltraining und helfen, die Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen.

Prognose

Ein komplikationsloser Heilungsverlauf ist zu erwarten, wenn es sich um einen unkomplizierten Bruch ohne Verschiebung oder Bruchfragmente handelt. Abhängig von der Operation sind die Resultate nach den meisten Brüchen aber auch gut.
Vor, während und nach der Operation kann es zu Komplikationen kommen. Vor der Operation sind dies Nerven-, Gefäß- und Weichteilverletzungen sowie stärkere Blutungen, die erkannt werden müssen.
Während der Operation bestehen Operationsrisiken durch die Narkose, Blutungen oder Infektionen, nach der Operation kann es ebenfalls zu Blutungen, Infektionen oder Wundheilungsstörungen kommen. Ein ursprünglich verschobener Bruch kann sich erneut verschieben. Druckstellen eines angelegten Gipses, Taubheitsgefühle oder Missempfindungen müssen sofort überprüft werden.

Selbsthilfe zu Unterarmbruch

Nach einer Verletzung des Unterarms mit Schmerzen, Schwellung und Funktionseinschränkungen helfen Hochlagerung und Kühlung. Auf dem Weg zum Arzt kann der Arm angewinkelt in einer Unterarmschlinge (Tuch, Kleidungsstück) gestützt werden.

Links zu Unterarmbruch

Dr. Kurt Steffens
Handchirurgie
Heidbergweg 22
45257 Essen
http://www.handerkrankungen.de/Unterarmbruch

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/lexikon/krankheiten/unterarmbruch

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.