Morbus Crohn (chronische Darmentzündung

Wissen zu Morbus Crohn (chronische Darmentzündung)

Morbus Crohn, auch als "Crohn-Krankheit" oder Enteritis regionalis Crohn bezeichnet, ist eine chronische Entzündung des Verdauungstraktes, die sich meist durch Durchfälle und krampfartige Schmerzen im rechten Unterbauch zeigt. Häufig ist der Übergangsbereich vom Dünndarm zum Dickdarm betroffen. Die Erkrankung verläuft typischerweise in Schüben, die in verschiedenen Schweregraden erscheinen. Die Bezeichnung Morbus Crohn oder auch Crohn-Krankheit ist vom Namen des amerikanischen Arztes abgeleitet, der die Erkrankung zuerst beschrieben hat: Burrill Bernard Crohn.

Mögliche Ursachen

Die ursächlichen Entstehungsbedingungen für Morbus Crohn sind noch nicht sicher. Die Wissenschaft geht heute von einer genetischen Veranlagung aus, weil die Erkrankung in manchen Familien gehäuft vorkommt und bei rund 50 Prozent der Betroffenen eine Genmutation auf Chromosom 16 festzustellen ist. Zu den auslösenden Faktoren für Morbus Crohn zählen zudem mögliche psychosomatische Zusammenhänge, eine Störung des Immunsystems, ein bakterieller oder viraler Befall, schädliche Umwelteinflüsse wie das Rauchen oder eine falsche Ernährungsweise durch Fastfood und weißen Zucker.

Diagnose zu Morbus Crohn (chronische Darmentzündung)

Bauchkrämpfe und Müdigkeit

Die typischen Durchfälle verursachen einen Verlust an Eiweißen, wodurch die Betroffenen häufig an Gewicht verlieren. Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Abgeschlagenheit und allgemeines Unwohlsein sind die Folge. Fieber und Blutarmut (Anämie) können hinzu kommen. Bei Verdacht auf Morbus Crohn sind neben der Erfragung der Krankengeschichte (Anamnese) und der körperlichen Untersuchungen verschiedene weitere Untersuchungen notwendig. Meist wird eine Darmspiegelung in Kombination mit Ultraschalluntersuchungen und ergänzenden Laborbefunden durchgeführt. Auch eine Röntgendiagnostik kann eingesetzt werden.

Unterschiede zwischen Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa

Da sich Morbus Crohn und Colitis ulcerosa von der Symptomatik her ähneln, wird eine Differentialdiagnostik durchgeführt. Während die Entzündungen beim Morbus Crohn sämtliche Abschnitte des Magen-Darm-Traktes bis hin zur Speiseröhre betreffen können, beschränken sich die Entzündungen bei der Colitis Ulcerosa meist auf den Dickdarm.

Behandlung zu Morbus Crohn (chronische Darmentzündung)

Ernährungstherapie und Medikamente

Die Behandlung von Morbus Crohn richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung. Im Vordergrund steht meist eine medikamentöse Therapie, deren Ziel es ist, Entzündungen und Durchfall zu hemmen und das Immunsystem zu unterdrücken. Dazu wird häufig Cortison eingesetzt. Im Verlauf kann bei einigen Betroffenen eine Operation notwendig werden, um die Entzündungen in den Griff zu bekommen.

Behandlungsziele sind:
  • die Verbesserung des Allgemeinzustandes
  • positive Beeinflussung des Krankheitsverlaufs
  • möglichst lange Intervalle von Beschwerdefreiheit
  • die Reduktion der Rückfallrate

Prognose

Bis zu 70 % der Betroffenen sind durch eine Behandlungskombination mit Medikamenten und einer Ernährungstherapie beschwerdefrei. Eine vollständige Heilung ist jedoch derzeit nicht möglich.

Selbsthilfe zu Morbus Crohn (chronische Darmentzündung)

Stress und andere Auslöser vermeiden

Psychische Belastungen können Morbus Crohn verstärken. Betroffene sollten daher Stress vermeiden und auf eine ausgeglichene Lebensweise achten, regelmäßig Ausdauersport treiben und eventuell ihre Fähigkeit zu Konfliktlösungen verbessern.
Das Engagement in einer Selbsthilfegruppe bietet Informationen und Austausch der Betroffenen untereinander. Eine Psychotherapie kann zusätzliche Unterstützung und Hilfe bei der Krankheitsverarbeitung bieten.

Daten/Fakten zu Morbus Crohn (chronische Darmentzündung)

Etwa 300.000 Menschen sind derzeit in Deutschland von Morbus Crohn betroffen. Bei den meisten beginnt die Erkrankung zwischen dem 20. und dem 30. Lebensjahr, kann aber auch schon in der Kindheit ausbrechen. Auf 100.000 Einwohner kommen pro Jahr etwa fünf Neuerkrankte hinzu, wobei Männer und Frauen gleichermaßen betroffen sind. Morbus Crohn tritt in manchen Familien gehäuft auf – bei farbigen Bevölkerungsgruppen seltener als bei Weißen.

Links zu Morbus Crohn (chronische Darmentzündung)

Deutsche Morbus Crohn/Colitis Ulcerosa Gesellschaft
http://www.dccv.de/crohn-colitis/therapie-behandlung/leitlinien/leitlinien-links/

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
http://www.youtube.com/watch?v=jJaiHkaMgy8

Der Magen-Darm Trakt: Der Schlüssel zur Heilung
Alpenparlament.tv
http://www.youtube.com/watch?v=_ODSCYxJVNo&feature=related

Crohnportal – Austausch und Informationen für Betroffene
http://www.crohnportal.de/

Haus der Crohnfreunde – Forum für Betroffene
http://www.crohnfreun.de/

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/lexikon/krankheiten/morbus-crohn

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.