Hautpilz - Infektion mit Hefepilzen

Wissen zu Pilzinfektion der Haut mit Hefepilzen

Eine Pilzinfektion mit Hefepilzen (Candida) kann die Haut, die Schleimhäute und auch innere Organe betreffen. Diese Infektionen bezeichnen Mediziner als Candidiasis oder Candidose. Die Pilze sind natürliche Bewohner der Haut und verursachen normalerweise keine Krankheit. Hefepilze sind allgegenwärtig auf Gegenständen, an Tieren und Menschen. Hautpilzinfektionen mit Hefepilzen (kutane Candidose) gehören zu den häufigsten Pilzinfektionen. Es gibt über 100 verschiedene Hefepilze. Candida albicans ist der bekannteste und medizinisch bedeutendste Vertreter. Ist die Immunabwehr geschwächt, kann es auch bei Gesunden zu einer Vermehrung der Pilze und zur Infektion kommen. Darüber hinaus kommen diese Infektionen bei Menschen mit einer Immunschwäche wie zum Beispiel AIDS gehäuft vor. Einige begünstigende Faktoren spielen bei der Entwicklung einer Hautinfektion eine Rolle.

Ursachen

Hautpilzinfektionen mit Hefepilzen finden sich gehäuft an Haustellen mit feuchtwarmen Klima, beispielsweisel in Körperfalten, an luftdicht abgeschlossenen Körperstellen, etwa bei Babys am Po (Windeln) oder an den Händen (Gummihandschuhe).

Neben diesen Milieufaktoren wirken begünstigend:
  • hormonelle Faktoren etwa in der Schwangerschaft
  • Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken
  • Immunschwäche durch Krebs, Immunkrankheiten aber auch im Alter
  • Stoffwechselerkrankungen wie Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)

Diagnose zu Pilzinfektion der Haut mit Hefepilzen

Anhand der Erscheinung lässt sich eine Pilzinfektion mit Hefepilzen meist leicht diagnostizieren. Ein Abstrich und das Anlegen einer Kultur sichern die Diagnose.

Symptome

Häufig kommt es in Hautfalten und an Schleimhäuten des Genitaltrakts zur Infektion. Es entstehen rote, oft feuchte und juckende Flecken, die sich mit der Zeit vergrößern. Typisch sind bei Frauen Infektionen unter der Brust und im Bereich der Schamlippen. Auch findet sich häufig ein Befall der Leistengegend. Auch am After kann es zu Infektionen kommen, auf den Schleimhäuten fallen weißliche Beläge auf.

Behandlung zu Pilzinfektion der Haut mit Hefepilzen

Pilzhemmende Medikamente (Antimykotika) wie Nystatin, Micinazol und Clotrimazol in Form von Cremes, Salben und Lösungen beseitigen die Infektion. Daneben ist die Behandlung der möglichen Infektionsursache bedeutsam. Insbesondere Immunerkrankungen, Krebs oder Stoffwechselerkrankungen spielen eine Rolle. Personen mit diesen Erkrankungen sind gefährdet, erneut an einer Pilzinfektion zu erkranken, die extrem gefährlich ist, wenn sie nicht nur auf der Hautoberfläche, sondern im ganzen Körper vorhanden ist. In diesen Fällen reicht eine lokale Behandlung nicht aus und Antipilzmittel müssen in Tablettenform oder als Injektionen verabreicht werden.

Prognose

Unter bestimmten Voraussetzungen ist mit einem Wiederauftreten der Pilzerkrankung zu rechnen. Betroffen sind in erster Linie Menschen mit Immunschwäche und Stoffwechselerkrankungen. Aber auch Personen mit Übergewicht neigen zur Entwicklung erneuter Infektionen mit Hefepilzen.

Selbsthilfe zu Pilzinfektion der Haut mit Hefepilzen

Zur Vorbeugung einer Pilzinfektion der Haut gilt:
  • Übergewicht bekämpfen
  • Haut besonders bei Befall mit Hefepilzen trocken halten
  • Ernährung umstellen: wenig Zucker.
Alternativmedizinisch sollen die Hefepilze im Darm durch eine spezielle Diät bekämpft werden. Anschließend erfolgt der Aufbau der Darmflora unter anderem mit Milchsäurebakterien.

Links zu Pilzinfektion der Haut mit Hefepilzen

Neveroff.net GmbH
Kunissastrasse 4
86911 Diessen a. Ammersee
http://www.pilzinfektion-info.de/

jucknix GmbH
Romanstraße 40
80639 München
Tel: 089 - 416 164 500
Fax: 089 - 416 164 509
E-Mail: info@jucknix.de
http://jucknix.de/hautpilz/

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/lexikon/krankheiten/hautpilz

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.