Glaskörperabhebung

Wissen zu Glaskörperabhebung (Mouches volantes)

Der Begriff Mouches volantes bedeutet wörtlich übersetzt " fliegende Mücken". Gemeint ist eine meist harmlose Glaskörpertrübung, bei der Betroffene schwimmende schwarze Punkte oder Schlieren wahrnehmen. Dieses Erscheinungsbild kann aber auch die Folge einer Glaskörperabhebung sein, die insbesondere dann, wenn „Blitze“ wahrgenommen werden, augenärztlich kontrolliert werden sollte.

Der Glaskörper

Eine Glaskörperabhebung ist häufig Folge eines schrumpfenden Glaskörpers und beginnt schon in jungen Jahren. Der überwiegend aus Wasser und zu zwei Prozent aus Hyaluronsäure und Kollagenfasern bestehende Glaskörper unterliegt einer sich im Laufe von Jahren verändernden Faserstruktur. Mit der Folge, dass die Netzhaut den Kontakt zum Glaskörper verliert und eine allmählich fortschreitende Ablösung der Netzhaut einsetzt. Der noch nicht abgelöste Teil bewegt sich bei Augenbewegungen mit und die veränderten Kollagenstrukturen erscheinen als Mücken oder Flusen im Blickfeld.
Zieht der Glaskörper während der Abtrennung an der Netzhaut, können Hautrisse in der empfindlichen Netzhaut entstehen und Blutgefäße verletzt werden. Diese schwachen Einblutungen werden von den Betroffenen oft als sogenannter Russregen wahrgenommen. Um einer vollständigen Netzhautablösung vorzubeugen, lässt sich dieses Erscheinungsbild im frühen Stadium mit einer Laserbehandlung beheben.

Mouches volantes

Mouches volantes treten verstärkt mit zunehmendem Alter auf und stehen meist in Zusammenhang mit einer Glaskörperverflüssigung, die vielfach bei Kurzsichtigen auftritt und nicht zwingend augenärztlich behandelt werden muss.
Werden jedoch Schlieren wahrgenommen, kann dies ein erster Hinweis auf eine Glaskörperablösung sein. Die klassischen Mouches volantes treten oft bei gleißendem Sonnenlicht, im Schnee oder vor extrem hellen Hintergründen auf. 

Ursachen 

Mouches volantes entstehen meist altersbedingt und sind in der Regel harmlos.

Diagnose zu Glaskörperabhebung (Mouches volantes)

Die herkömmliche Glaskörpertrübung gehört in der Regel nicht zu den gefährlichen Augenerkrankungen und sie beeinflusst auch nicht das Sehvermögen. Jedoch empfinden viele Betroffene das Wahrnehmen von flusen- und mückenähnlichen Erscheinungen als störend.
In jedem Fall sollte mit einer augenärztlichen Untersuchung abgeklärt werden, welche Faktoren zur Glaskörpertrübung im Einzelfall führen. Hier besteht die Möglichkeit, auch schwerwiegenden Krankheiten wie beispielsweise einen Schaden des Sehnervs zu diagnostizieren.
Damit sich der Behandler ein Bild machen kann, erhält der Betroffene Augentropfen, die zur Erweiterung der Pupille führen. Die schmerzlose Untersuchung gibt Aufschluss über mögliche Ursachen. Verbunden mit dieser Untersuchungsform ist jedoch, dass meist über Stunden nicht über volle Sehkraft verfügt wird. Der Grund dafür liegt an den Augentropfen, die zur Vergrößerung der Pupille beigetragen haben. In der Regel kommt nach zwei Tagen die volle Sehkraft zurück.

Symptome

Veränderungen beim Sehen durch Mouches volantes können akut oder allmählich einsetzen und betreffen vielfach beide Augen gleichzeitig. Zu den Begleitsymptomen können ein verstärkter Tränenfluss, ein Fremdkörpergefühl und sogar Schmerzen hinter dem Auge gehören. In einigen Fällen leidet der Betroffene unter einem Schwindel, einem allgemeinen Krankheitsgefühl und Kopfschmerzen.

Behandlung zu Glaskörperabhebung (Mouches volantes)

Sind erstmalig lästig erscheinende Mouches volantes aufgetreten, hilft ein Besuch beim Augenarzt weiter, der Ursachen diagnostizieren kann. Schließlich basieren diese „fliegenden Mücken“ nicht immer auf einer altersbedingten Trübung, sondern können auch das Resultat einer Glaskörperabhebung sein.
Zieht der Glaskörper zu stark an der Netzhaut, sind oft Risse die Folge, die unbehandelt zu einer Netzhautablösung führen können. Wird dies in einem frühen Stadium diagnostiziert, reicht eine schmerzlose Laserbehandlung. Liegt bereits ein größerer Schaden an der Netzhaut vor, kann nur noch eine Operation weiterhelfen.

Prognose

Liegt eine altersbedingte Glaskörpertrübung vor, gehen die Meinungen der Ärzte darüber auseinander, in welcher Relation ein operativer Eingriff zu den Risiken stehen kann. Bei jüngeren Menschen, die kontinuierlich von Sehbeeinträchtigungen betroffen sind, wird in der Regel eine Vitrektomie vorgenommen. Bei diesem operativen Eingriff wird der Glaskörper durch eine spezielle Kochsalzlösung ersetzt. Viele Behandler raten jedoch dazu, die Mouches volantes einfach zu ignorieren, sofern sich die Beschwerden nicht akut verstärken.

Selbsthilfe zu Glaskörperabhebung (Mouches volantes)

Folgende Hilfsmittel können lästige Sehstörungen mildern:
  • Sonnenbrillen, die mit einem hohen Lichtschutzfaktor ausgestattet sind, sollten an hellen Tagen und im Schnee getragen werden.
  • Gedeckte Farben bei der Wohnraumgestaltung reduzieren eine Reizbarkeit lichtempfindlicher Augen.
  • Menschen, die oft am Computer arbeiten, sollten Kontrasteinstellungen und die Helligkeitsregulierung nutzen, um eine angenehme Lichtstärke zu erzeugen.
  • Selbsttönende Brillengläser gleichen Helligkeitsschwankungen effizient aus.

Links zu Glaskörperabhebung (Mouches volantes)

OCUNET Qualität im Auge
OcuNet GmbH & Co. KG
Friedrichstr. 47
40217 Düsseldorf
Tel: 0211 - 179 32 66
Fax 0211 - 179 32 67
E-Mail: zentrale@ocunet.de
http://ocunet.de/patienten/fliegende_muecken.html

Dr. Werdermann, Ochsenfurt
http://www.auge-online.de/Beschwerden/Lichtblitze/lichtblitze.html

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/lexikon/krankheiten/glaskoerperabhebung

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.