Giardiasis (Lambliasis)

Wissen zu Giardiasis (Lambliasis)

Bei der Giardiasis, auch "Lambliasis" oder "Lambienruhr" genannt, liegt eine Infektion des Dünndarms mit Parasiten zugrunde. Der einzellige Parasit Giardia lamblia ist eine häufige Ursache von Durchfallerkrankungen und auch Auslöser von Reisedurchfall. Infektionsgefahr besteht vor allem in Ländern mit niedrigem hygienischem Standard. Die Ansteckung erfolgt über die Aufnahme von Zysten durch verunreinigtes Wasser, Lebensmittel oder eine Schmierinfektion. Bei einer Infektion entwickeln aber nicht alle Menschen Beschwerden und Krankheitssymptome. In einigen Fällen kommt es zu einem chronischen Verlauf, bei dem Betroffene immer wieder Durchfälle und Blähungen entwickeln. Oft sind kleinere Kinder betroffen.

Ursachen

Der Parasit Gardia lamblia ist ein einzelliges Lebewesen, dessen Zysten über den Mund aufgenommen werden. Infizierte Menschen scheiden die Zysten mit dem Stuhl aus. So gelangen die Zysten ins Abwasser. Bei schlechter Wasseraufbereitung und mangelnder Reinigung des Wassers gelangen die Zysten ins Trinkwasser und auf Lebensmittel wie Gemüse und Salat. Gesunde Menschen können sich so infizieren.

Diagnose zu Giardiasis (Lambliasis)

Bei Verdacht auf eine Infektion ist eine Stuhluntersuchung notwendig. Mikroskopisch lassen sich möglicherweise Zysten nachweisen. Daneben lassen sich Antigene, das sind bestimmte Eiweißstoffe der Parasiten, im Labor nachweisen. Im Zweifelsfall muss aus der Dünndarmschleimhaut eine Gewebeprobe (Biopsie) entnommen werden, in der sich die Krankheitserreger nachweisen lassen.

Symptome

Die Infektion ist bei vielen Menschen nicht mit Beschwerden verbunden. Sie scheiden aber dennoch über den Stuhl Zysten aus.

Bei anderen Menschen kommt es neun bis fünfzehn Tage nach der Infektion zu:
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Darmbeschwerden, Bauchschmerzen
  • Durchfällen unterschiedlicher Schwere, auch mit Blutbeimengungen
  • Blähungen mit fauligem Geruch der Gase
In schweren Fällen kommt es zu Gewichtsverlust. Bei chronischen Verläufen können immer wiederkehrende Verdauungsprobleme entstehen.

Behandlung zu Giardiasis (Lambliasis)

Bei nachgewiesener Infektion erhalten Betroffene Antibiotika wie "Metronidazol". Diese müssen meist fünf bis sieben Tage lang eingenommen werden. Auch Personen ohne Symptome sollten behandelt werden, da sie dennoch Zysten ausscheiden und deshalb infektiös sind.

Prognose

Auch ohne Behandlung heilt die Erkrankung oft nach einigen Wochen aus. Grundsätzlich besteht aber die Gefahr eines chronischen Verlaufs. Betroffene leiden dann unter anhaltenden Verdauungsbeschwerden und Blähungen. Mit der Behandlung erholen sich Betroffene in der Regel rasch.

Selbsthilfe zu Giardiasis (Lambliasis)

Da hygienische Mängel der Abwassersysteme bei der Erkrankung eine große Rolle spielen, kommt der Vorbeugung in vielen Gebieten der Erde eine große Bedeutung zu.

Dazu zählen:
  • häufiges Händewaschen
  • Kontakt mit Fäkalien und infizierten Menschen meiden
  • in Risikogebieten Wasser abkochen
  • in Risikogebieten kein ungekochtes Obst und Gemüse essen

Daten/Fakten zu Giardiasis (Lambliasis)

Die Giardiasis kommt weltweit vor, vermehrt jedoch in Ländern mit schlechten hygienischen Bedingungen. Die häufigsten Erkrankungen lassen sich in tropischen und subtropischen Gebieten beobachten. Aber auch in Deutschland kann es zu Infektionen kommen. In entwickelten Ländern sind zwei bis sieben Prozent der Menschen infiziert, in Entwicklungsländern sind jedoch sind bis zu 30 Prozent der Bevölkerung betroffen.

Links zu Giardiasis (Lambliasis)

Informationen zur Giardiasis
http://www.giardiasis.org
http://www.rki.de

Quellenangabe für Zitate

Inhalte dieser Webseite dürfen für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke ohne Rückfragen auszugsweise zitiert werden. Bedingung dafür ist die Einrichtung des folgenden Links als Quelle des Zitates: https://www.qimeda.de/lexikon/krankheiten/giardiasis

Das Informationsangebot von Qimeda dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall die persönliche Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Die Inhalte von Qimeda dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikationen verwendet werden.